Hundegestütztes Training und Coaching
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten.
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten.
Die innere Haltung und die gelebten Werte sind das Fundament Ihres Erfolgs.
Mit Hunden als Co-Trainer lernen Menschen klar zu kommunizieren, souverän zu führen,
sicher und überzeugend aufzutreten und entschlossen zu handeln.
Menschen empfinden die tiergestützte Persönlichkeitsentwicklung als sehr wertschätzend und gewinnbringend. Das ehrliche und wertfreie Feedback der Hunde auf unser Verhalten inspiriert die Menschen, ihre Denk- und Handlungsmuster zu verstehen und zu hinterfragen. Tiergestütztes Training und Coaching ermöglicht herausragende Entwicklungsschritte, da sich Lernerfolge aus emotional erlebten Situationen unmittelbar, wirkungsvoll und nachhaltig einstellen.
FAQ – die meist gestellten Fragen und Antworten zu einem coachdogs® Training finden Sie HIER.
Das ausführliche Exposé der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
Führung beginnt mit Selbstführung. Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Egal, was Sie anpacken, ob alleine oder im Team – die Basis sind Sie selbst. Ihre Motive und Werte, Ihr Verhalten und Ihre Wirkung. Nur, wer sich selbst kennt und weiß, wo und wofür er steht, kann bei anderen Vertrauen, Respekt und Loyalität erzeugen.
Als Führungskraft müssen Sie Ihre Außenwahrnehmung und -wirkung bewusst gestalten. Wenn Sie es nicht tun, tut es jemand anderes. Unentschlossenes Verhalten ist stets Ausdruck eines unklaren Wertesystems gepaart mit inkonsequentem Handeln. Konsequenz kann jedoch nur da entstehen, wo innere Klarheit herrscht.
Diese Haltung können Menschen wunderbar von Hunden lernen, denn Hunde haben ein hoch komplexes Sozialverhalten. Ein Leittier nimmt seine Führungsrolle sehr ernst und trifft Entscheidungen stets klar, konsequent und zum Wohlergehen des Rudels. Beziehungen basieren auf Respekt und Vertrauen. Aufgaben und Konflikte werden kompetent und wertschätzend gelöst. Eine souveräne Führung, die Richtung gibt, aber dennoch Freiräume lässt und verantwortungsvoll unter Berücksichtigung aller Interessen handelt.
In diesem außergewöhnlichen Führungskräftetraining geht es um die Reflexion und Weiterentwicklung der eigenen Führungsqualitäten. Sie werden die Bedeutung und Wirkung von klarer Kommunikation, Souveränität und Rollensicherheit intensiv erleben und auf die Zusammenarbeit mit Kollegen, Mitarbeitern und Geschäftspartnern übertragen.
Ihre Persönlichkeit ist maßgeblich für Ihren Erfolg. In der zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es – wie auch im Umgang mit Hunden – darauf an, sich auf das Gegenüber und dessen Verhaltensmuster einzustellen, emotionale Befindlichkeiten und Wünsche zu erkennen sowie souverän und angemessen zu reagieren.
In der Praxis gibt es viele Gründe, warum Gespräche und Verhandlungen schwierig werden oder gar scheitern können. Meistens wird einfach nur argumentiert und gegenargumentiert. Wenn Sie sich aber einmal kritisch hinterfragen, werden Sie wahrscheinlich feststellen, dass Kommunikation selten auf der Sachebene scheitert, sondern meist auf der Beziehungsebene.
Die Chancen für Ihre erfolgreichen Gespräche und Verhandlungen stecken in einer klaren Haltung. Gefragt sind neben Einfühlungsvermögen vor allem eine wertschätzende Kommunikation, eine vertrauensvolle Beziehung, Verständnis, Zielklarheit, Begeisterung, Entschlossenheit sowie die erforderliche Dosis (Nach-)Druck.
Worauf kommt es im täglichen Miteinander also wirklich an? Letztendlich auf das Bewusstsein, dass der Erfolg von allem was wir tun bei unserer Einstellung beginnt. Hunde lesen und spiegeln unsere innere Haltung dank ihrer sensiblen Wahrnehmungsfähigkeit mit einer uns weit überlegenen Genauigkeit. In diesem einzigartigen Kommunikationstraining entwickeln Sie Souveränität und Klarheit, basierend auf einer optimistischen Grundeinstellung sowie nachhaltigem Vertrauen und Respekt.
Die Zusammenarbeit mit anderen ist Teil des täglichen Lebens. Es gibt gemeinsame Interessen, Aufgaben und Ziele. Es gibt aber auch Konflikte, die durch unterschiedliche Positionen, ungeklärte Rollen oder Meinungsverschiedenheiten entstehen. Berufliche Projekte basieren meist auf sachlicher Planung und Kalkulation. Die gemeinsame Arbeit an einem Projekt wird dann allerdings sehr oft von Emotionen begleitet und beeinflusst. Daher gilt es, zunächst eine Basis für ein gelungenes Miteinander zu schaffen.
Hunde orientieren sich an Vertrauen, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, einer klaren und authentischen Haltung und innerer Stärke. Eigenschaften, die auch für uns Menschen und für ein erfolgreiches Miteinander ausschlaggebend sind. Vertrauen kommt vor Kontrolle und wächst aus guter Kommunikation. Vertrauen aufbauen, wertschätzend kommunizieren, Aufgaben und Konflikte kompetent und souverän lösen sowie Entscheidungsstärke zeigen - das sind die wichtigsten Faktoren für eine gelungene Teamarbeit.
Teamentwicklungsmaßnahmen mit Hunden als Sparringspartner stellen eine besondere erlebnis- und praxisorientierte Lernumgebung dar, in der Teams innerhalb kürzester Zeit enger zusammenwachsen. Durch die hundegestützte Teamentwicklung entsteht eine wertschätzende Atmosphäre der Kooperation, Motivation, des Selbstvertrauens und des Zielbewusstseins - und daraus erwachsen neue kreative Ideen, gegenseitiges Verständnis und gelebter Teamgeist.
Ihre innere Haltung und die Fähigkeit, auf Herausforderungen souverän und im Einklang mit Ihren Werten zu reagieren, sind das Fundament Ihres Erfolgs. Wie wirken Sie auf Ihre Mitmenschen? Nehmen Sie die Bedürfnisse Ihres Gegenübers wahr? Was macht Sie wirklich aus? Wo und wofür stehen Sie in verschiedenen Situationen, Kontexten und in der Interaktion mit anderen?
Wenn Miteinander scheitert, dann selten auf der Sachebene, sondern meist auf der Beziehungsebene. Ob Sie von Ihrem Gegenüber als vertrauensvoll und kompetent wahrgenommen werden, wird primär durch Ihr Verhalten und Ihre Wirkung bestimmt. In diesem Seminar schaffen wir ein Bewusstsein für Ihre innere Haltung und Sie erhalten von uns konkrete Hilfestellungen für die Reflexion und zielgerichtete Weiterentwicklung Ihrer Persönlichkeit.
Das 2-tägige Intensiv-Seminar ermöglicht Ihnen eine tiefgehende Erfahrung und Erkenntnis Ihrer eigenen, meist unbewussten Handlungsmuster. In der Interaktion mit den coachdogs® werden Sie die Bedeutung von Souveränität, Haltung und innerer Klarheit intensiv erleben und auf die Zusammenarbeit mit Kollegen, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern übertragen.
12. und 13. April 2018
21. und 22. Juni 2018
5. und 6. September 2018
25. und 26. Oktober 2018
1.290 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Melden Sie sich noch heute anFührung beginnt mit Selbstführung. Nur wer sich selbst führen kann, kann auch andere führen. Hierfür braucht es Menschen, die klar und wertschätzend kommunizieren, Vertrauen aufbauen, Verantwortung übernehmen, Aufgaben und Konflikte kompetent lösen sowie Mut und Entscheidungsstärke zeigen.
Diese Haltung können Menschen wunderbar von Hunden lernen, denn Hunde haben ein hoch komplexes Sozialverhalten. Ein Leittier nimmt seine Führungsrolle sehr ernst und trifft Entscheidungen stets klar, konsequent und zum Wohlergehen des Rudels. Beziehungen basieren auf Respekt und Vertrauen. Eine souveräne Führung, die Richtung gibt, aber dennoch Freiräume lässt und verantwortungsvoll unter Berücksichtigung aller Interessen handelt.
Im 1-tägigen Praxis-Workshop erhalten Sie einen Einblick in unsere hundegestützte Arbeit das mehrfach ausgezeichnete coachdogs® Konzept. Wir gehen mit Ihnen auf Ihre individuellen Herausforderungen zu und sorgen für Klarheit. Tierische Impulse für alle, die sich und ihre Wirkung auf andere besser verstehen wollen.
11. April 2018
20. Juni 2018
13. September 2018
24. Oktober
590 Euro zzgl. MwSt. pro Person
Melden Sie sich noch heute anDiese Seminare und Workshops finden im wunderbaren Hubertus Hof im Spessart (45 Fahrminuten von Frankfurt/Main) statt. Ein außergewöhnlicher Ort, an dem Sie die Zeit des Aufenthalts ganz intensiv erleben werden. Kein typisches Hotel mit Rezeption und Wellnessbereich, sondern ein traumhaftes Fleckchen Erde mit ganz besonderem Flair, hervorragender Küche, einzigartigen Zimmern und einem Rundumservice zum Wohlfühlen.
www.hubertushof-hobbach.de
Wir arbeiten exklusiv in einer kleinen Lerngruppe mit 4 bis 6 Teilnehmenden und garantieren Ihnen so intensive Erlebnisse und individuelle Ergebnisse. Damit schaffen wir einen sehr geschützten Rahmen, in dem Sie sich beruflich und privat weiterentwickeln können.
Sie möchten Ihren Trainings, Seminaren und Workshops neuen Schwung geben und einzigartige Impulse setzen? Sie planen, als Trainer/in für Kommunikation und Führung mit dem Co-Trainer Hund durchzustarten und möchten diese Themen effektiv und praxisnah vermitteln? Sie möchten Ihren Teilnehmenden kreative Möglichkeiten bieten, sich selbst zu reflektieren und das eigene Verhalten zu überprüfen?
In der Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Trainer erhalten Sie unser vielfach bewährtes und mehrfach ausgezeichnetes Trainingskonzept – das Original für hundegestütztes Training. Sie haben damit das Rüstzeug an der Hand, das Sie für die professionelle Gestaltung und effiziente Durchführung von hundegestützten Trainings, Seminaren, Workshops und Teamevents benötigen.
Die coachdogs® Ausbildung ist sehr praxisorientiert gestaltet und vermittelt Ihnen die Kernkompetenzen und methodischen Anforderungen für hundegestütztes Training. Sie binden den Co-Trainer Hund wertschätzend und lösungsorientiert in Ihre Arbeit ein. Während der gesamten Ausbildung haben Sie stets die Möglichkeit, das Gelernte schnell zu verinnerlichen und immer sicherer anzuwenden. Die Ausbildung lässt Ihnen viel Freiraum für eigene Kreativität und ermöglicht außergewöhnliche Trainings-Interventionen, die intensive Erlebnisse und individuelle Ergebnisse garantieren.
21. bis 28. April 2018
6. bis 13. Oktober 2018
3.290 Euro zzgl. MwSt.
Die coachdogs® Trainer-Ausbildungen finden im wunderschönen Seligenstadt, eine mittelalterliche Fachwerkstadt direkt am Main, rund 20km vor den Toren Frankfurts, statt. Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen dokumentieren die über 1900-jährige Stadtgeschichte. Der Klostergarten der ehemaligen Benediktinerabtei zählt zu den schönsten Gärten Hessens. Unser Seminarraum liegt im Herzen dieser malerischen Altstadt mit seinen historischen und farbenprächtigen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und malerischen Winkeln.
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Coaching oder in der Beratung gesammelt und suchen eine ideale Ergänzung des klassischen Coaching-Ansatzes, um Ihr Angebot wirksam zu erweitern? Sie suchen ein erfolgsversprechendes Tool, das Ihnen hilft, unbewusste Verhaltensmuster Ihrer Klienten sehr schnell aufzudecken? Eine kreative Methode, die Ihnen wertvolle Impulse und wichtige Hinweise liefert, wo genau im Entwicklungsprozess anzusetzen ist?
Die Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Coach fokussiert auf den Einsatz des Hundes im Coaching. Sie lernen, wie Sie Ihre Klienten durch die Mitwirkung des Hundes beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen sowie nachhaltig auf Ihre Klienten und deren Themen reagieren können. Der in einen Coaching-Prozess integrierte Hund öffnet die Türen, die uns Menschen oft verschlossen bleiben.
Die coachdogs® Ausbildung ist sehr praxisorientiert gestaltet und vermittelt Ihnen die hohe Wirksamkeit hundegestützter Interventionen. Die exklusive Lerngruppe lässt viel Freiraum für eigene Kreativität und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte durch intensives Üben schnell und sicher anzuwenden. Ihre Selbsterfahrung als Coach steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Denn nur, was gefühlt und erlebt ist, wird zur Erfahrung und kann glaubhaft weitergegeben werden.
20. bis 23. März 2018: Auszeit am Meer
2. bis 5. Juli 2018: Auszeit in den Wäldern
24. bis 27. September 2018: Auszeit in den Bergen
2.290 Euro zzgl. MwSt.
Weiterbilden, wo andere Urlaub machen. Wir bieten Ihnen die einzigartige Kombination aus einer coachdogs® Coach-Ausbildung und dem Aufenthalt in einer traumhaften Location mit Wohlfühlatmosphäre. Wir haben für Sie die perfekten Orte gefunden, um Weiterbildung mit etwas Urlaubsfeeling und einer kleinen Auszeit zu verbinden.
Diese coachdogs® Coach-Ausbildung findet auf dem über 500 Jahre alten Gut Panker statt, ein malerischer kleiner Ort direkt an der Ostseeküste in der Nähe der Hohwachter Bucht. Das Hotel Ole Liese ist ein kleines Paradies – Tradition, Natürlichkeit und Romantik liebevoll kombiniert mit Zeitgeist und ganz persönlicher Atmosphäre.
www.ole-liese.de
Anmeldeschluss: 2. Februar 2018
Diese coachdogs® Coach-Ausbildung findet auf der wunderschönen Gutsalm Harlachberg in Bodenmais statt – der ideale Ort für Kreativität und Inspiration. Die Alm liegt inmitten der herrlichen Naturlandschaft des Bayerischen Waldes, knapp unter der Harlachberger Spitze auf einer Waldlichtung. Das Hotel bietet sehr komfortable Zimmer und eine hervorragende Küche.
www.gutsalm-harlachberg.de
Anmeldeschluss: 1. Juni 2018
Diese coachdogs® Coach-Ausbildung findet im 4-Sterne Hotel Magdalena in Ried im Zillertal statt. Das idyllisch gelegene Hunde-Hotel verspricht Wohlgefühl, Lebensfreude und Harmonie inmitten herrlichster Natur. Wunderschöne Zimmer mit Panoramablick auf die Zillertaler Bergwelt und Gourmet-Pension lassen keine Wünsche offen.
www.magdalena.at
Anmeldeschluss: 24. August 2018
Wir investieren viel Zeit in die eigene Weiterbildung und eignen uns regelmäßig neues Wissen aus den Bereichen Training, Coaching, Kommunikation, Führung, Team- und Persönlichkeitsentwicklung an. Von diesem Wissen können Sie als Absolvent in einem exklusiven 2-tägigen Praxis- und Vertiefungsworkshop profitieren.
Die Inhalte der Masterclass sind zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse und beinhalten neue Tools, Methoden und Techniken sowie aktuelles Hintergrundwissen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Mit dieser Masterclass erhalten Sie von Michaela Knabe eine persönliche Unterstützung und noch mehr Sicherheit durch zusätzliche praktische Erfahrungen und das Experimentieren in geschütztem Rahmen. Diese zwei Tage bieten Ihnen viel Raum für Kreativität, neue Ideen und Input, so dass ein professioneller und sorgsamer Umgang mit den zukünftigen Kunden gewährleistet ist.
Dieser Praxis- und Vertiefungsworkshop ist den Absolventen unserer Ausbildungen vorbehalten, da eine Vertiefung nur dann möglich und erfolgreich ist, wenn Sie mit unserem Konzept bereits vertraut sind.
Mögliche Themen der Masterclass: Tools für Training und Coaching, Methodik und Didaktik, Kernaufgaben der Führung, Management 3.0, Vertrieb und Verkauf, Teamentwicklung, Werte- und Zielearbeit, Resilienz, Wahrnehmungs- und Wirkungskompetenz und Selbstmarketing.
Termine und Location für die coachdogs® Masterclass können jederzeit individuell vereinbart werden.
1.290 Euro zzgl. MwSt.
coachdogs® Akademie
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
D-63500 Seligenstadt
Mobil: +49.173.7740011
mail@coachdogs.com
www.coachdogs.com
Das coachdogs® Team besteht aus acht Menschen und vierzehn Hunden, die sich wunderbar ergänzen:
langjährige Fach- und Methodenkompetenz sowie jede Menge tierische Reflexion.
Die coachdogs® Akademie arbeitet in Trainings, Seminaren und Workshops ausschließlich mit einem von uns zertifizierten Trainer- und Coach-Netzwerk zusammen. Wir sind bundesweit sowie in Österreich und in der Schweiz im Einsatz. Bitte wenden Sie sich an Michaela Knabe, wenn Sie Interesse an einem Angebot in Ihrer Region haben.
Michaela Knabe ist Kopf und Herz der coachdogs® Akademie und Expertin für die Führungskompetenzen Haltung, Souveränität und Klarheit. Sie ist überzeugt, dass die innere Haltung und die gelebten Werte das Fundament für persönlichen Erfolg sind.
23 Jahre arbeitete Michaela Knabe erfolgreich in der Wirtschaft, mit Führungsverantwortung in den Bereichen Vertrieb, Kommunikation und Key Account Management namhafter und international operierender Unternehmen. Seitdem befasst sie sich mit den Erfolgsfaktoren für klare Kommunikation und souveräne Führung.
Privat wie beruflich lebt sie ihre Werte Selbstbestimmung, Sinn, Neugierde, Kreativität und Liebe zum Lernen. Michaela Knabe ist immer auf der Suche nach neuen Ideen und Denkanstößen. So fließen die neuesten Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Zeitgeist stets in ihr erfolgreiches Trainings- und Beratungskonzept ein, das sich stetig weiterentwickelt – wie das Leben selbst.
Führung braucht Haltung. In Zeiten starker Dynamik und schneller Veränderung ist das Vertrauen in die eigene Position essentiell. Möglichkeiten aufzuzeigen und kreative Impulse zu geben, dieses Vertrauen zu finden und eine klare Haltung, eine wertschätzende Kommunikation und ein respektvolles Miteinander zum Kern des Handelns zu machen, das ist die Vision ihrer tiergestützten Arbeit.
Balu ist Michaelas immer gut gelaunter, offener und unglaublich menschenbezogener Co-Trainer. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie ihrer Berufung folgen durfte. Denn ohne ihn hätte Michaela die Idee, einen Hund als Coach und Co-Trainer einzusetzen, nie entwickeln und umsetzen können. Seine Freude an der Arbeit mit Menschen ist nicht zu übersehen. Mit seinem sehr einfühlsamen und gleichzeitig unbestechlichen Wesen berührt er die Menschen und lädt sie ein, neue Schritte zu wagen.
Christina ist kynologische Leiterin der coachdogs® Akademie und hat die Erlaubnis nach §11 Abs.1 Nr.8 Buchstabe f TierSchG. Sie ist gelernte Bankerin mit langjähriger Personal- und Führungsverantwortung sowie zertifizierter coachdogs® Coach mit ihren drei Hunden Strobel, Ceylam und Målin.
Schon vor vielen Jahren begann sie die Interaktion zwischen Mensch und Hund zu faszinieren, bei der nicht nur der Hund trainiert wird – auch der Mensch verändert sich und sein Sozialverhalten. Diese tiefgreifende Erkenntnis war für Christina der Anlass, sich mit dieser Wechselbeziehung näher zu beschäftigen.
Sie ist fest davon überzeugt: im Lernen voneinander und miteinander kann Wachstum jeder Art entstehen. In der Arbeit mit den Hunden erleben die Menschen die Weiterentwicklung eigener kommunikativer Fähigkeiten, die Reflexion innerster Stimmungen sowie den klaren Zugang zu ihrem wahren Selbst.
Tanja ist zertifizierte coachdogs® Trainerin, IHK-geprüfte Betriebliche Gesundheitsmanagerin und ausgebildete EFQM Excellence Assessorin. Tanja war über 11 Jahre als Beraterin für einen internationalen Konzern tätig und bietet heute lizensierte Trainings für das EFQM Management-Modell für exzellente Unternehmensführung an.
In ihrer Arbeit verbindet sie ihre langjährige Fach- und Methodenkompetenz mit den führungsrelevanten Themenfeldern strategisch und mit sehr viel Herzblut und Leidenschaft: gute Führung, motivierte Mitarbeiter und die richtigen Unternehmensstrukturen als Basis für nachhaltige Mitarbeitergesundheit.
Tanja arbeitet mit ihrem Viszla-Mischling Frodo, von dem sie selbst viel über Vertrauen, Führung und Motivation gelernt hat. Mit seiner verspielten und zugleich hochsensiblen und eigensinnigen Art fordert Frodo von seinen Trainingspartnern viel Empathie und Feingefühl in der richtigen Kombination mit strategischem Vorgehen.
Klaus ist zertifizierter systemischer Coach (DCV), zertifizierter coachdogs® Coach und arbeitet mit seinen Australian Shepherds Luke und Lenny seit vielen Jahren erfolgreich in der tiergestützten Pädagogik und Therapie. Seine Führungskompetenz bringt er als Personalleiter eines multiprofessionellen Teams von Psychologen und Pädagogen ein.
Klaus ist unser Experte für systemisches Coaching und vermittelt die Lerninhalte mit sehr viel Freude und Begeisterung. Er begleitet Sie kompetent, achtsam und empathisch und bringt Ihnen wirksame Methoden näher, die nachhaltig bewegen und lange nachwirken.
Er ist fest davon überzeugt: in der Zusammenarbeit mit den Hunden erleben die Menschen eine echte Begegnung mit Zugewinn. Ein Zugewinn an Klarheit über die eigene Ausstrahlung, das eigene Führungsverhalten, die eigene Entscheidungsfähigkeit und den Mut, neue Wege zu gehen.
Natascha arbeitet mit ihrem Hund Bonito mit viel Herz und Engagement in der tiergestützten Förderung für behinderte Kinder. Bei allen tiergestützten Interventionen ist die Empathie gegenüber anderen Lebewesen, die Verantwortung und letztendlich die große Freude, die Tiere uns Menschen schenken, immens wichtig.
Natascha und Bonito sind ein perfektes Team, welches auf gegenseitigem Vertrauen miteinander arbeitet, um erfolgreich ein Ziel, nämlich vorhandene Ressourcen aktivieren und stärken, zu verfolgen.
Bonito ist ein aufgeweckter, neugieriger und aktiver Podenco-Mix. Er hat großen Spaß sowohl an körperlicher als auch an geistiger Beschäftigung und möchte immer gefordert werden. Mit seinem sensiblen Charakter kann er sich wunderbar auf Menschen einlassen und ist daher ein ausgezeichneter Co-Trainer.
Melanie ist zertifizierte coachdogs® Trainerin und war 20 Jahre als Führungskraft im internationalen Vertrieb tätig. Heute gibt sie Menschen ihre Erfahrung und ihr Wissen als Sales- und Business Coach weiter.
Das „Verkaufen mit Herz“ hat sie sehr geprägt. Sie ist der festen Überzeugung: wir werden auf Dauer nur erfolgreich sein, wenn wir den Menschen, der uns gegenübersitzt, richtig wahrnehmen und auf einer Ebene mit ihm kommunizieren.
Melanie arbeitet mir ihrer Labradorhündin Mira. Die Anwesenheit unseres Energiebündels Mira reicht aus, um die Stimmung der Teilnehmenden aufzuhellen. Mira bietet genau die Herausforderungen, die gelungene Führung täglich aufs Neue fordert und damit viel Potenzial für persönliche Weiterentwicklung.
Conrad ist zertifizierter coachdogs® Trainer und als Führungskraft im internationalen Vertrieb eines Großkonzerns der Automobilindustrie tätig. Gerade im Verkauf ist die vielzitierte Menschenkenntnis oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg.
Getreu dem Leitspruch von Otto von Bismarck: „Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich“ unterstützt Conrad die Teilnehmenden, diese Kompetenzen weiterzuentwickeln, um ihnen dadurch souveränes Führen und zielgerichtetes Kommunizieren zu ermöglichen.
Conrad arbeitet mit seinen zwei Labrador-Hündinnen. Senior Co-Trainer Nici und Junior Co-Trainer Baghira bilden ein stets motiviertes Duo. Die energiegeladene Mischung aus Jung und Alt garantiert den Teilnehmenden eine herausfordernde und sehr aufschlussreiche Zeit.
Teresa ist zertifizierte coachdogs® Trainerin, Führungskräftetrainerin, systemischer Coach, INSIGHTS MDI® und ASSESS® Beraterin. Seit 1994 ist sie bundesweit als Beraterin und Führungskräftetrainerin aktiv. Ihr Schwerpunkt ist die strategische Personalentwicklung mit tierischer Unterstützung.
Die Konzeption von Seminaren und Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen sind Teresas Leidenschaft. Seit 2015 unterstützt sie ihre Golden-Retriever-Hündin Lizzy bei der persönlichen und fachlichen Entwicklung von Führungskräften sowie Teamentwicklungen.
Lizzy weiß inzwischen genau, dass sie im Seminar autonom handeln darf und spiegelt somit den Teilnehmenden individuell, unverblümt und sehr charmant ihr Führungsverhalten. Durch ihr freundliches und sehr ausgeglichenes Wesen bringt sie eine ganz besondere Atmosphäre in die Seminare und hat sich zu einer echten Bereicherung entwickelt, die die Teilnehmenden sehr zu schätzen wissen.
Mitarbeiter aus folgenden Unternehmen haben an unseren Trainings teilgenommen:
Vielen Dank noch einmal für die vier großartigen Tage der Coach-Ausbildung, die immer noch sehr nachhaltig sind. Ich bin so froh, dass ich dich kennenlernen durfte. Du bist so empathisch, so herzlich, so weitsichtig, so einfühlsam, so aufrichtig und so vieles mehr. Danke für deine tolle Art und deine Wertschätzung, die ich sehr deutlich spüren konnte, manchmal sogar ohne Worte. Danke dafür! Danke einfach für alles!
Einfach allen, und natürlich auch Balu, ein gaaanz herzliches Dankeschön für diese Lernerfahrung und das Miteinander, es war eine Hammer-Ausbildung!
Von meiner Seite ein herzliches Dankeschön. Es war ein spannender Tag für mich. Ich muss sagen, zuerst war ich skeptisch, da ich mir nicht vorstellen konnte, wie euer Seminar „funktioniert“. Euren Ansatz finde ich sehr gut. Mehr auf sein Inneres zu hören, anstatt sich Techniken anzueignen, die eventuell nicht zu einem passen. In der heutigen Zeit, in der Gefühle eher nicht zum Geschäftsalltag zu gehören haben, ein erfrischendes Erlebnis. Besonders gut gefallen hat mir auch der geringe Anteil an trockener Theorie und dass es keine gestellten Rollenspiele gibt.
Vielen lieben Dank für die Coach-Ausbildung. Der Platz war wunderbar, das Setting toll, ich habe Erstaunliches oben drauf bekommen (dass ich mit einem Coaching-Ergebnis für mich nach Hause gehe, damit hatte ich gar nicht gerechnet), ich hatte eine tolle Trainerin plus Co-Trainer, habe super nette Leute und Hunde kennengelernt und habe ein klasse Werkzeug für meine Arbeit an der Hand, das sich toll anfühlt. Die letzte Woche war sehr aufschlussreich für mich. Ich habe viel mitgenommen. Hab herzlichen Dank dafür!
Wir haben bereits sehr erfolgreich die ersten Coaching-Einheiten (Führungstraining für Studenten) hinter uns gebracht. Auch meine Ideen zur strategischen Ausrichtung für meine Firma sind mittlerweile ziemlich rund und gehen jetzt in die Realisierungsphase. Das war wirklich DIE Ausbildung, die das fehlende Puzzlestück zum großen Ganzen war.... 1000 Dank noch einmal dafür!
Vielen Dank für den Workshop. Ich habe eine ganze Menge Eindrücke und Impulse mitgenommen, die ich noch immer innerlich am sortieren und verarbeiten bin und die sicher noch lange nachwirken. Im Moment bin ich noch selbst gespannt, was ich daraus mache. Aber ich bin mir sicher, dass ich den Tag nicht "zufällig" bei euch verbracht habe. Du hast es gestern schon gesagt: man sieht sich immer 2x im Leben und ihr wart mir viel zu sympathisch, um es nicht zu tun.
Ich fand das coachdogs Seminar „Erfolg ist eine Frage der Wirkung“ einfach klasse. Ich werde Dich und Balu sehr gerne weiter empfehlen. Ich bin mir sicher, wir sehen uns wieder.
Vielen Dank für den tollen Business Coaching Tag mit Ihnen und Balu und die vielen Learnings, Hilfestellungen und vor allem für die sehr guten Gespräche. Ein Tag, an dem man am Ende wirklich das Gefühl hatte, dass es mehr als gut investierte Zeit war.
Vielen Dank für einen spannenden Vormittag mit Euch und Euren Hunden. Wir haben die Zeit sehr genossen und es war alles so simpel zu verstehen und wenn „Frau“ an der Reihe war, doch so kompliziert…
Diese einfache und leichte Umsetzung in die Berufswelt, in unseren Alltag oder in die Welt der Kommunikation hat die Teilnehmerinnen und vor allem mich total fasziniert. Deshalb wurde Euer Seminar auch zum Besten aller 5 Vorträge gewählt.
Nochmals vielen Dank für Eure tolle Seminarleitung und Euer Engagement. Die Idee der coachdogs ist absolut phantastisch.
Ich denke oft und gerne an die coachdogs® Trainer-Ausbildung zurück, denn sie war einfach prima. Vom coachdogs® Konzept bin ich so begeistert, dass ich es zukünftig geschäftlich selbst anwenden werde. Privat mache ich mir dies schon lang zunutze, denn natürlich blieb der persönliche Lernerfolg nicht auf der Strecke, sodass ich sehr viel über mich, mein Auftreten, mein Kommunikations- und Führungsverhalten usw. in Erfahrung bringen konnte. Dies erleichtert mir ungemein den Alltag, da ich nun viele Dinge gelassener und ruhiger angehe. Klappt dies mal nicht, werde ich sofort von meinem Hund daran erinnert, der ebenfalls viel Freude und Spaß bei der Ausbildung hatte und sich sichtlich wohl gefühlt hat.
Im coachdogs Workshop hat mich am meisten fasziniert, welche Parallelen ich aus dem Training mit den Hunden auf den normalen Alltag ziehen kann. Vertrauen, klare Kommunikation sowie Rollenverteilung und -akzeptanz lösen viele Probleme. Die innere Haltung und das äußere Auftreten machen es leichter, als Führungskraft sicherer zu kommunizieren. Es hat mir auch gezeigt, wie wichtig gegenseitiges Feedback ist, um selbst auch wachsen zu können. Die Motivation habe ich spürbar an unser Team weitergegeben und nun arbeite ich täglich auch außerhalb des Büros an der Mensch-Hund-Beziehung und lerne jedes Mal etwas dazu.
Die Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Trainer war sehr lehrreich, interessant und hat viel Spaß gemacht. Es ist großartig zu erleben, wie der Hund durch sein einzigartiges Wesen den Menschen motivieren und damit nachhaltige Lernerfahrungen ermöglichen kann. Wir freuen uns darauf, das coachdogs® Konzept in unserer Coaching-Praxis anzuwenden.
Das Training hat mir sehr viel Klarheit gebracht und eine Bestätigung für meinen weiteren Weg. Ich konnte viel über meine Führungskompetenz lernen.
Ich habe einige Neuigkeiten über mich selbst erfahren und überraschend schnell Verbesserungspotential aufgedeckt.
Ich habe so viel über mich selbst gelernt, vor allem, dass ich mit mehr Leichtigkeit viel mehr erreichen kann als mit Druck. Das Training hat mich mutiger gemacht, Dinge auszuprobieren und unbefangener an Neues heranzugehen. Ein wunderbares Gefühl.
Die Hunde haben mich mit ihrem direkten Feedback gelehrt, dass ich Unsicherheit ausstrahle. Ich bin sicher, das strahle ich meinen Mitarbeitern gegenüber auch aus. Hieran kann ich nur arbeiten.
Ich konnte sehr gut Aufschluss über meine Körpersprache bekommen und werde das direkt empfangene Feedback übertragen und einsetzen. Danke an die Trainer und vor allem an die coachdogs.
Zweibeiner verlernen leider im Laufe ihres Lebens häufig ihren Instinkt einzusetzen. Die vierbeinigen coachdogs eröffnen uns neue Perspektiven. Das Training ist ein toller Ansatz für jeden, der jenseits der üblichen Seminare etwas über seine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit erfahren will. Mein Fazit: Wir können viel von Hunden lernen – wir müssen es nur zulassen.
coachdogs bietet auf „etwas andere“ und sehr abwechslungsreiche Art und Weise einen guten Einblick in das Thema Kommunikation und Führung. Die vierbeinigen Trainer haben es wunderbar verstanden uns zu zeigen, dass man seine Team-Mitglieder individuell motivieren muss, um gemeinsam zum Erfolg zu kommen.
Die theoretische Auseinandersetzung mit dem coachdogs® Konzept stellte nicht nur beruflich eine Inspiration dar, sondern festigte mich auch persönlich in meiner Überzeugung, dass der Mensch in Beziehung mit Hunden mit seinem ursprünglichen und natürlichen Wesen in Verbindung tritt und dadurch eine konstruktive Perspektive auf sein Leben erhält.
Zur Überprüfung des Lerntransfers im Bereich „tiergestützte Weiterbildung“ unterstützt die coachdogs® Akademie regelmäßig Studenten bei wissenschaftlichen Arbeiten.
Diplomarbeit von Eva Kluge
Auch erhältlich als Buch:
Sicherung des Lerntransfers in der betrieblichen Weiterbildung
Autor: Eva Kluge
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
ISBN: 3639352297
Kurzbeschreibung:
27 Milliarden Euro investierten deutsche Betriebe im Jahr 2007 in die betriebliche Weiterbildung. Trotz der hohen Investitionen bleibt dennoch oft unklar, welchen Effekt Weiterbildungen auf den Berufsalltag haben und wie viel von dem Gelernten bei der Arbeit tatsächlich umgesetzt wird. In diesem Buch werden die Erfolgsfaktoren im Lerntransferprozess näher beleuchtet und Instrumente zur Sicherung des Lerntransfers vor, während und nach der Weiterbildung vorgestellt. Abschließend wird geklärt, welche Methoden in der Praxis mit wenig Aufwand einen hohen Beitrag zur Transfersicherung leisten. Als Beispiel bei der Betrachtung der einzelnen Instrumente wird vor allem der Weiterbildungsanbieter Coachdogs®/Commbonding® betrachtet, der sich auf die exotische Methode der betrieblichen Weiterbildung mit Hunden spezialisiert hat. Hierbei können Fach- und Führungskräfte ihre Sozialkompetenzen auf eine ganz besondere Probe stellen.
Bachelorthesis von Alissa Mettang
Befunde/ Ergebnisse:
Die Gruppe mit Hund weist keine höheren Werte hinsichtlich Empathiefähigkeit und Selbstwertgefühl auf als die Kontrollgruppe. Hinsichtlich der Stressreaktivität konnten keine signifikant niedrigeren Werte für die Gruppe mit Hund gefunden werden. Des Weiteren besteht kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Bindung zum Hund und der Dimension Empathiefähigkeit. In einer weiteren Analyse konnte jedoch gezeigt werden, dass die Teilnehmer der Gruppe mit Hund hinsichtlich der Dimension Selbstwertgefühl und Stressreaktivität bessere Werte aufweist, als die „Referenzgruppen“ der Messinstrumente.
Mehrwert:
Diese Arbeit ist ihresgleichen eine der ersten quantitativen Studien auf dem Gebiet tiergestützter Interventionen im Coachingbereich, die versucht, den Mehrwert einer solchen tiergestützten Coachingausbildung abzubilden. Die positiven Ergebnisse hinsichtlich des Vergleichs der Gruppe mit Hund und den „Referenzgruppen“ spricht für die Teilnahme an der commbonding® Coach Ausbildung und für die Annahme positiver Effekte einer tiergestützen Coachingausbildung auf das Selbstwertgefühl und die Stressreaktivität.
Bachelorarbeit von Denise Canik
Zusammenfassung:
Ziel dieser Bachelorarbeit war es, mittels einer Evaluation herauszufinden, wie wirksam ein hundegestütztes Kommunikationstraining zur Weiterentwicklung von Indikatoren der Persönlichkeit ist. Neben einer Abfrage der Erwartungen im Vorfeld, der Zufriedenheit und des Lernerfolges direkt nach dem Training sowie des Transfererfolges 4 Wochen nach der Durchführung, beinhaltete die Befragung auch die Überprüfung der Ausprägungen der Persönlichkeitsindikatoren. Aufgrund der Vielzahl an Persönlichkeitseigenschaften kamen hier lediglich die 4 Dimensionen Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft zum Zuge.
Das Trainingskonzept wurde auf Basis der Leitsätze von coachdogs® konstruiert. Insgesamt wurde das hundegestützte Kommunikationstraining für sehr gut befunden. Weiterhin wurde mit dem Training eine durchschnittliche 9%-ige Erhöhung der Merkmalsausprägungen erzielt sowie eine 100%-ige Weiterempfehlungsrate verzeichnet. Auch der 100%-ige Lern- und 75%-ige Transfererfolg sprechen für sich. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit und dem durchgeführten hundegestützten Kommunikationstrainings konnte ein positiver Effekt auf die Persönlichkeit der Mitwirkenden nachgewiesen werden, insbesondere in Anbetracht des individuellen Nutzen, den jeder Einzelne aus dem Training mit nimmt.
Bachelorarbeit von Melanie Rosar, mit der Note 1,3 bewertet
Zusammenfassung:
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Kommunikation im Führungsalltag und den Effekten tiergestützten Coachings auf das Kommunikationsverhalten von Führungskräften. Um Mitarbeiter individuell führen, sie motivieren und ihre Stärken fördern zu können, ist es notwendig deren Vertrauen und Respekt zu gewinnen. Dafür sind eine klare Haltung, eine eindeutige Kommunikation und ein authentisches Auftreten unabdingbar. Eine innovative Coaching-Methode, welche den Führungskräften ein wertfreies und ehrliches Feedback bezüglich ihres Kommunikations- und Führungsverhaltens ermöglicht, stellt das tiergestützte Coaching dar.
Ziel der Arbeit ist es, die bisher wenig wissenschaftlich untersuchte Methode des tiergestützten Coachings näher zu beleuchten. Die Fragestellung der Arbeit wurde dabei in Form einer qualitativen, explorativen Studie untersucht und bearbeitet. Mittels halbstandardisierter Experteninterviews wurden fünf tiergestützt arbeitende Coaches, welche sich speziell auf die Arbeit mit Hunden oder Pferden fokussiert haben, zu ihren subjektiven Erfahrungswerten befragt. Um die Einschätzungen der Coaches mit denen der Teilnehmer abgleichen zu können, wurden zusätzlich drei Führungskräfte, welche ein tiergestütztes Coaching absolviert haben, interviewt. Die Ergebnisse der Datenerhebung zeigen, dass die Arbeit mit den Tieren deutliche und vor allem nachhaltige Auswirkungen auf die Selbstreflexion der Führungskräfte hat. Der Grund dafür ist die erlebnisorientierte Lernerfahrung im Rahmen des Coachings. Durch die Reaktion der Tiere erleben die Führungskräfte eine direkte Spiegelung ihres Verhaltens, welches anschließend mit den anderen Seminarteilnehmern reflektiert und gemeinsam mit dem Coach in die zwischenmenschliche Beziehung des Führungsalltags transferiert wird. Die Arbeit mit den Tieren verdeutlicht, wie wichtig ein authentisches Auftreten ist und stärkt somit das Bewusstsein für die Kommunikation. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Methode des tiergestützten Coachings nachhaltige Auswirkungen auf die Selbstreflexion und das Kommunikationsverhalten der Führungskraft hat.
Hunde öffnen Türen, die Menschen oft verschlossen bleiben.
Wenn auch Sie Hunde gerne in Ihre Arbeit einbeziehen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 9482814
Mobil: +49 (0) 173 7740011
mail@coachdogs.com
Michaela Knabe
Mobil: +49 (0) 173 7740011
mail@coachdogs.com
Bitte verwenden Sie die Pressefotos jeweils mit der Unterzeile „Michaela Knabe, coachdogs“.
coachdogs® Akademie
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 9482814
Mobil: +49 (0) 173 7740011
E-Mail: mail@coachdogs.com
Internet: www.coachdogs.com
Michaela Knabe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE277580181
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
© nic-hay.com // Nico Wallfahrt
© fotolia.com // Peshkova
Die Inhalte und Werke von www.coachdogs.com sind - soweit nicht abweichend angegeben - urheberrechtlich geschützt. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Wir, die coachdogs® Akademie, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend werden wir Ihnen entsprechend unserer Pflicht erläutern, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter, etc..
Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzrechts ist:
coachdogs® Akademie
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
E-Mail: mail@coachdogs.com
Fax: +49 (0) 6182 9482814
Sie können unsere Internetseite grundsätzlich ohne Angabe von personenbezogenen Daten besuchen. Pseudonymisierte Nutzungsdaten werden nicht mit den Daten des Trägers des Pseudonyms zusammengeführt. Eine Erstellung von pseudonymen Nutzungsprofilen findet nicht statt.
Unsere Seite bietet Ihnen verschiedene Funktionen, bei deren Nutzung von uns personenbezogene Daten erhoben, verarbeitet und gespeichert werden. Nachfolgend erklären wir, was mit diesen Daten geschieht:
Kontakt- und Anfrageformular:
Die über unsere Kontakt- und Anfrageformulare aufgenommenen Daten werden wir nur für die Bearbeitung von Anfragen, die durch das Formular bzw. die Formulare eingehen, verwenden. Nach Bearbeitung der Anfragen werden die erhobenen Daten unverzüglich gelöscht, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.
Wir geben personenbezogene Daten nur an Dritte weiter, soweit dies für uns zur Erfüllung unserer Vertragsverpflichtungen, insbesondere zur Abwicklung eines geschlossenen Vertrages, notwendig ist. Wenn Sie uns persönliche Daten im Rahmen einer Einwilligung zur Verfügung stellen, werden diese Daten nur für den Zweck genutzt, der der Einwilligung zu Grunde liegt und dem Sie vorab zugestimmt haben. Wir werden Ihre personenbezogenen Daten nur so lange speichern, wie dies für den vorgesehenen Zweck der Datenerhebung notwendig oder gesetzlich vorgeschrieben ist. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Ihre schutzwürdigen Belange werden gemäß den gesetzlichen Bestimmungen berücksichtigt. Sie können bei der verantwortlichen Stelle eine Auskunft über die Sie betreffenden gespeicherten Daten erhalten. Eine Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte findet außer zu den genannten Zwecken der Vertrags- und Zahlungsabwicklung nicht statt.
Wir erheben, verarbeiten und speichern bei dem Aufruf dieser Internetseite oder einzelner Dateien der Internetseite folgende Daten: IP-Adresse, Webseite, von der aus die Datei abgerufen wurde, Name der Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und Meldung über den Erfolg des Abrufs (sog. Web-Log). Diese Zugriffsdaten verwenden wir ausschließlich in nicht personalisierter Form für die stetige Verbesserung unseres Internetangebots und zu statistischen Zwecken.
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA (nachfolgend: Google). Google Analytics verwendet diverse Techniken, u.a auch sog. 'Cookies', die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Nutzung dieser Website durch die Besucher ermöglichen. Die von Google-Analytics gewonnenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an Server von Google übertragen, die ggf. in Staaten außerhalb der Mitgliedstaaten der Europäischen Union und ggf. auch außerhalb von Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum betrieben werden. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung innerhalb des Google-Analytics Tracking-Codes dieser Internetseite, wird Ihre IP-Adresse von Google vor der Übertragung anonymisiert. Diese Website nutzt einen Google Analytics-Tracking-Code, der um den Operator gat._anonymizeIp(); erweitert wurde, um nur eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen (sog. IP-Masking) zu ermöglichen. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen nutzen, um Ihren Besuch auf dieser Internetseite auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung von Google-Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern. Wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Google-Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link (http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de) verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren. Die Sicherheits- und Datenschutzgrundsätze von Google Analytics finden Sie unter http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html.
Auf unserer Internetseite verwenden wir aktive Java-Script-Inhalte von externen Anbietern. Durch Aufruf unserer Internetseite erhalten diese externen Anbieter ggf. personenbezogene Informationen über Ihren Besuch auf unserer Internetseite. Hierbei ist eine Verarbeitung von Daten außerhalb der EU möglich. Sie können dies verhindern, indem Sie einen Java-Script-Blocker wie z.B. das Browser-Plugin 'NoScript' installieren (www.noscript.net) oder java-Script in Ihrem Browser deaktivieren. Hierdurch kann es zu Funktionseinschränkungen auf Internetseiten kommen, die Sie besuchen. Wir verwenden im Einzelnen:
Auf unseren Seiten werden Plugins des Unternehmens Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. dessen Tochterfirma Facebook Ireland Ltd., Hanover Reach, 5-7 Hanover Quay, Dublin 2, Ireland (Facebook) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Scripte aktiviert und keinen Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ohne gesondert nachzufragen personenbezogene Daten an Facebook übermitteln. Im eingeloggten Zustand ist eine unmittelbare Zuordnung der Daten zum Facebook-Profil möglich. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Facebook mit den erhaltenen personenbezogenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Facebook diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Facebook (https://www.facebook.com/about/privacy/). Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Internetseite Ihrem Facebook-Konto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus und blockieren Sie die Ausführung von Script-Inhalten von Facebook in Ihrem Browser, z.B. mit den Script-Blockern von www.noscript.net oder www.ghostery.com.
Auf unsere Seite wird Java-Script Code des Unternehmens XING AG, Dammtorstraße 29-32, 20354 Hamburg, Deutschland (nachfolgend: XING) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an XING übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten XING mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken XING diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von XING insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net). Hinweise zum Datenschutz seitens des Anbieters des Xing Share-Buttons stehen unter folgendem Link zur Verfügung: https://www.xing.com/app/share?op=data_protection.
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens LinkedIn Ireland, Wilton Plaza, Wilton Place, Dublin 2, Ireland (LinkedIn) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an LinkedIn übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten LinkedIn mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken LinkedIn diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von LinkedIn: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy?trk=uno-reg-guest-home-privacy-policy. Um die Ausführung von Java-Script Code von LinkedIn insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA (nachfolgend: Google) nachgeladen. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Google übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Google mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Google diese Daten verwendet. Um die Ausführung von Java-Script Code von Google insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net).
Auf unserer Seite wird Java-Script Code des Unternehmens YouTube, LLC 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA (nachfolgend Youtube) nachgeladen. Wir nutzen den Anbieter Youtube zum Einbinden von Videos auf unserem Internetauftritt. Wenn Sie in Ihrem Browser Java-Script aktiviert und keinen Java-Script-Blocker installiert haben, wird Ihr Browser ggf. personenbezogene Daten an Youtube übermitteln. Uns ist nicht bekannt, welche Daten Youtube mit den erhaltenen Daten verknüpft und zu welchen Zwecken Youtube diese Daten verwendet. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Youtube (http://www.google.de/intl/de/policies/privacy). Um die Ausführung von Java-Script Code von Youtube insgesamt zu verhindern, können Sie einen Java-Script-Blocker installieren (z.B. www.noscript.net oder www.ghostery.com).
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram - Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram - Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram - Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Auf verschiedenen Seiten verwenden wir Cookies, um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen. Bei den sog. 'Cookies' handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Rechner ablegen kann. Der Vorgang des Ablegens einer Cookie-Datei wird auch 'ein Cookie setzen' genannt. Sie können Ihren Browser selbst nach Ihren Wünschen so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden, von Fall zu Fall über die Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies grundsätzlich akzeptieren oder grundsätzlich ausschließen. Cookies können zu unterschiedlichen Zwecken eingesetzt werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr PC schon einmal eine Verbindung zu einem Webangebot hatte (dauerhafte Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Sitzungs-Cookies). Wir setzen Cookies ein, um Ihnen einen gesteigerten Benutzerkomfort zu bieten. Um unsere Komfortfunktionen zu nutzen, empfehlen wir Ihnen, die Annahme von Cookies für unser Webangebot zu erlauben.
Ihre personenbezogenen Daten werden durch technische und organisatorische Maßnahmen bei der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung so geschützt, dass sie für Dritte nicht zugänglich sind. Bei der Kommunikation per E-Mail kann die vollständige Datensicherheit von uns nicht gewährleistet werden, sodass wir Ihnen bei Informationen mit hohem Geheimhaltungsbedürfnis den Postweg empfehlen.
Nach dem Bundesdatenschutzgesetz haben Sie ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Ihre Daten werden dann gelöscht, falls dem nicht gesetzliche Regelungen entgegenstehen. Sie können eine uns erteilte Erlaubnis, Ihre persönlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Auskunfts-, Löschungs- und Berichtigungswünsche zu Ihren Daten und gerne auch Anregungen können Sie jederzeit an folgende Adresse senden:
coachdogs® Akademie
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
E-Mail: mail@coachdogs.com
Fax: +49 (0) 6182 9482814