Hundegestütztes Training und Coaching
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten.
Alles Wissen, die Gesamtheit aller Fragen und alle Antworten sind im Hund enthalten.
Die innere Haltung und die gelebten Werte sind das Fundament Ihres Erfolgs.
Mit Hunden als Co-Trainer lernen Menschen klar zu kommunizieren, souverän zu führen,
sicher und überzeugend aufzutreten und entschlossen zu handeln.
Kein standardisiertes Tool oder vermeintliches Patentrezept kann eine klare innere Haltung, das Gespür für souveräne und richtungsweisende Entscheidungen, flexibles Denken und verantwortungsvolles Handeln ersetzen. Ein Training mit Hunden als Co-Trainer macht das individuelle Potenzial jeder Persönlichkeit direkt und bewusst erlebbar. Die große Praxisnähe ermöglicht eine sehr schnelle, effektive und nachhaltige Umsetzbarkeit der erarbeiteten Handlungsstrategien.
Das Exposé und Angebotsportfolio der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
FAQ – die meist gestellten Fragen und Antworten zu einem coachdogs® Training finden Sie HIER.
Das Exposé und Angebotsportfolio der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
Führung beginnt mit Selbstführung. Ihre innere Haltung und die Fähigkeit, auf Herausforderungen souverän und im Einklang mit Ihren Werten zu reagieren, sind das Fundament Ihres Erfolgs. Erfolgreiche Führung setzt kompetentes Verhalten gepaart mit konsequentem Handeln voraus. Das ermöglicht Ihnen, sichere Entscheidungen zu treffen und entschlossen umzusetzen. Immer klar und zielgerichtet in der Sache, wertschätzend und einfühlsam im Umgang mit den Menschen. Die Haltung, mit der Sie diese beiden Pole angemessen ausbalancieren, ist Ihr größtes Potenzial.
Sowohl bei der Führung von Mitarbeitenden als auch in der Arbeit mit Hunden kommt es auf eine klare Kommunikation, Freiheiten und Grenzen, aber auch auf Vertrauen und Sicherheit sowie die Motivation zur Kooperation an. Unterschiedliche Situationen und Persönlichkeiten erfordern individuelle Handlungsweisen. Es gilt daher, zu erkennen und zu entscheiden, was zur Zielerreichung gerade erforderlich ist. So entsteht eine verlässliche Führung, die Orientierung gibt, aber dennoch Freiräume lässt und verantwortungsvoll unter Berücksichtigung aller Interessen handelt.
Die Begleitung der theoretischen Inhalte durch die praktischen Übungen mit den coachdogs® machen dieses Training so einzigartig. Diese Kombination ermöglicht Ihnen das bewusste Erleben des eigenen Verhaltens durch das direkte Feedback der Hunde. Veränderungspotenzial wird unmittelbar erkannt und alternative Strategien erprobt und sofort umgesetzt werden.
In diesem Training erfahren Sie intensiv die Bedeutung von Souveränität, Haltung und innerer Klarheit und übertragen diese Erkenntnisse auf Ihr tägliches Miteinander. Von der Führungskraft zur Führungspersönlichkeit – auf diesem spannenden Weg begleiten und unterstützen Sie unsere coachdogs®.
Die Investition für dieses coachdogs® Training richtet sich nach Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.Menschen souverän führen, Organisationen strategisch leiten und die Zukunft gesund gestalten
Führung und Management stehen aktuell vor ganz neuen Herausforderungen. Flexibles Denken, innovative Vorgehensweisen sowie neue, kreative Inhalte und Methoden sind das Handwerkszeug für eine wertschöpfende Unternehmenskultur und waren noch nie so notwendig wie heute. Doch wie können Unternehmen in Zeiten erfolgreich sein, in denen wachsende Anforderungen, neue Arbeitsformen und immer komplexere Aufgaben den Alltag bestimmen?
Eine souveräne Führung ist dabei das Fundament für klare, konsequente und vor allem zielführende Entscheidungen. Um dauerhaft herausragende Leistungen zu erzielen, erfordert es ein strategisches Management mit systematischem Vorgehen. Darüber hinaus sorgt der Umgang miteinander für ein gesundes und attraktives Arbeitsklima. Für einen langfristigen Unternehmenserfolg ist die Mitarbeitergesundheit daher ein wesentlicher Faktor, der zur nachhaltigen Zukunftsfähigkeit von Organisationen beiträgt und dafür sorgt, dass sich Eigeninitiative und Ideenreichtum entfalten können.
Dieses Training verbindet auf einzigartige Weise theoretisches Wissen, themenspezifische Methoden und das Erleben der eigenen Führungskompetenz durch die Arbeit mit den coachdogs®. Die Kombination der Module 3+4 bildet ein durch die Initiative Ludwig-Erhard-Preis zertifiziertes EFQM Management-Training. Nach erfolgreichem Abschluss des Gesamtprogramms erhalten die Teilnehmenden das Zertifikat „LEADERSHIP EXCELLENCE“ sowie eine individuelle Handlungsempfehlung über die weitere persönliche Entwicklung.
Die Investition für dieses zertifizierte Führungskräfte-Entwicklungsprogramm richtet sich nach Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.Das Exposé und Angebotsportfolio der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
Was machen die Menschen anders, die trotz Misserfolgen den Kopf nicht in den Sand stecken? Die ihre täglichen Herausforderungen souverän meistern, sich schnell von Rückschlägen erholen und sogar gestärkt daraus hervorgehen? Sie verfügen über die sogenannte Resilienz, die psychische Widerstandskraft. Diese innere Stärke sorgt dafür, dass Sie trotz hoher Anforderungen leistungsstark und handlungsfähig bleiben. So können Sie gestärkt aus einer stürmischen Phase hervorgehen und die Bewältigung einer Krise zur persönlichen Weiterentwicklung nutzen.
Für Führungskräfte gehören anspruchsvolle Situationen zum Tagesgeschäft. Die Aufgaben werden komplexer, Ergebnisse sind schwieriger vorauszuplanen. Das Tagesgeschäft wird dann zu einem Kraftakt, der nur noch schwer zu bewältigen ist. Resilienz ist glücklicherweise eine Fähigkeit, die sich trainieren und festigen lässt. Als resiliente Führungskraft haben Sie die Fähigkeit, auf Ihre persönlichen Ressourcen zurückzugreifen und sind in der Lage, Belastungen und Druck besser zu bewältigen. So erreichen Sie Ihre Ziele, bleiben gesund und stärken nachhaltig Ihre Leistungsfähigkeit und Motivation – und die Ihrer Mitarbeitenden.
In diesem Training lernen Sie Resilienz als Quelle für Selbstführung, Selbstbestimmung und Selbstwirksamkeit kennen. Hunde sind von Natur aus resilient und daher die perfekten Lehrmeister für persönliches Wachstum. In der Arbeit mit den coachdogs® erleben und reflektieren Sie auf einzigartige Art und Weise, wie Sie mit einer starken inneren und äußeren Haltung Ihre persönlichen Herausforderungen souverän und gelassen meistern – auch in stürmischen Zeiten.
Die Investition für dieses coachdogs® Training richtet sich nach Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.Die Wirksamkeit Ihres Handelns lässt sich daran erkennen, ob und wie Sie Mitmenschen „in Bewegung“ bringen. Dies erreichen Sie selten mit Prinzipien, sondern mit Ihrer Persönlichkeit. Wissen Sie, wie Sie auf Ihr Umfeld wirken? Wo und wofür stehen Sie in verschiedenen Situationen und in der Interaktion mit anderen? Was macht Sie wirklich aus?
In der zwischenmenschlichen Kommunikation kommt es – wie auch im Umgang mit Hunden – darauf an, sich auf das Gegenüber einzustellen, Bedürfnisse und Befindlichkeiten wahrzunehmen sowie souverän und angemessen darauf zu reagieren.
Wenn Miteinander scheitert, dann selten auf der Sachebene, sondern meist auf der Beziehungsebene. Ob Sie von Ihrem Gegenüber als vertrauenserweckend und kompetent wahrgenommen werden, wird primär durch Ihr Verhalten und Ihre Außenwirkung bestimmt. Viele Menschen haben eine sehr präzise Vorstellung davon, wie sie auf andere wirken möchten. Oftmals fehlt jedoch das Wissen darüber, ob und vor allem wie das erzielt werden kann. Dieses Training garantiert kreative Impulse und Anregungen für alle, die sich und ihre Wirkung auf andere besser verstehen wollen.
Worauf kommt es im täglichen Miteinander also wirklich an? Letztendlich auf das Bewusstsein, dass der Erfolg von allem, was wir tun, bei unserer Einstellung beginnt. In diesem außergewöhnlichen Training schaffen wir ein Bewusstsein für Ihr Verhalten, Ihr Auftreten und Ihre (Außen-)Wirkung.
Durch das Feedback der Hunde erfahren Sie unmittelbar, inwieweit Selbst- und Fremdbild übereinstimmen. Sie erleben, dass eine souveräne Haltung nur da entstehen kann, wo innere Klarheit herrscht. Die Arbeit mit den coachdogs® zeigt Erkenntnisse auf, die so einzigartig sind wie Sie selbst und sich wunderbar auf die Alltagspraxis übertragen lassen.
Die Investition für dieses coachdogs® Training richtet sich nach Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.Die Zusammenarbeit mit anderen ist Teil des täglichen Lebens. Es gibt gemeinsame Interessen, Aufgaben und Ziele, die für Antrieb und Motivation sorgen. Es gibt jedoch auch Konflikte, die durch unterschiedliche Positionen, ungeklärte Rollen oder Meinungsverschiedenheiten entstehen. Die gemeinsame Arbeit wird dann von Emotionen begleitet und beeinflusst. Sachfragen können nicht konstruktiv geklärt werden, wenn Beziehungen untereinander belastet sind. Daher gilt es, zunächst eine Basis für ein gelungenes Miteinander zu schaffen.
Menschen und Hunde sind soziale Wesen, deren Erfolgsgeschichte maßgeblich mit ihrer Kooperationsfähigkeit verbunden ist. Beide orientieren sich an vertrauensvollen Beziehungen, Verlässlichkeit und positiven Erfahrungen. Erfolgreiche Teamarbeit entsteht aus offener Kommunikation, Rollen- und Zielklarheit, Begeisterung, gegenseitigem Verständnis und Eigeninitiative. Führungskräfte, denen es gelingt, diese Teile zu einem Ganzen zusammen zu fügen, werden erleben, dass aus reiner Pflichterfüllung echte Kooperation entsteht – und gemeinsam erreichter Erfolg doppelt so viel Freude macht.
Dieses Teamtraining stellt eine besondere erlebnis- und praxisorientierte Lernumgebung dar, in der Teams innerhalb kürzester Zeit enger zusammenwachsen. Dabei überträgt sich die Begeisterung der coachdogs® schnell auf uns, denn Hunde blühen regelrecht auf, wenn sie zu einer gemeinsamen Aufgabe beitragen und mit dem Menschen arbeiten können.
Durch die Arbeit mit den coachdogs® entsteht eine wertschätzende Atmosphäre der Kooperation, der Motivation, des Selbstvertrauens und des Zielbewusstseins. Daraus erwachsen neue kreative Ideen, gegenseitiges Verständnis und gelebter Teamgeist.
Die Investition für dieses coachdogs® Training richtet sich nach Ort, Dauer und Teilnehmerzahl. Gerne erstellen wir Ihnen ein Angebot.Das Exposé und Angebotsportfolio der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
Sie möchten Ihren Trainings, Seminaren und Workshops neuen Schwung geben und einzigartige Impulse setzen? Sie planen, als Trainer/in für Kommunikation und Führung mit dem Co-Trainer Hund durchzustarten und möchten diese Themen effektiv und praxisnah vermitteln? Sie möchten Ihren Teilnehmenden kreative Möglichkeiten bieten, sich selbst zu reflektieren und das eigene Verhalten zu überprüfen?
In der Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Trainer erhalten Sie unser vielfach bewährtes und mehrfach ausgezeichnetes Trainingskonzept – das Original für hundegestütztes Training. Sie haben damit das Rüstzeug an der Hand, das Sie für die professionelle Gestaltung und effiziente Durchführung von hundegestützten Trainings, Seminaren, Workshops und Teamevents benötigen.
Die coachdogs® Ausbildung ist sehr praxisorientiert gestaltet und vermittelt Ihnen die Kernkompetenzen und methodischen Anforderungen für hundegestütztes Training. Sie binden den Co-Trainer Hund wertschätzend und lösungsorientiert in Ihre Arbeit ein. Während der gesamten Ausbildung haben Sie stets die Möglichkeit, das Gelernte schnell zu verinnerlichen und immer sicherer anzuwenden. Die Ausbildung lässt Ihnen viel Freiraum für eigene Kreativität und ermöglicht außergewöhnliche Trainings-Interventionen, die intensive Erlebnisse und individuelle Ergebnisse garantieren.
6. bis 13. Oktober 2018
13. bis 20. April 2019
3. bis 10. Oktober 2019
3.290 Euro zzgl. MwSt.
Die coachdogs® Trainer-Ausbildungen finden im wunderschönen Seligenstadt, eine mittelalterliche Fachwerkstadt direkt am Main, rund 20km vor den Toren Frankfurts, statt. Eindrucksvolle Sehenswürdigkeiten aus verschiedenen Epochen dokumentieren die über 1900-jährige Stadtgeschichte. Der Klostergarten der ehemaligen Benediktinerabtei zählt zu den schönsten Gärten Hessens. Unser Seminarraum liegt im Herzen der historischen Altstadt mit ihren farbenprächtigen Fachwerkhäusern, kleinen Gassen und malerischen Winkeln.
Sie haben bereits erste Erfahrungen im Coaching oder in der Beratung gesammelt und suchen eine ideale Ergänzung des klassischen Coaching-Ansatzes, um Ihr Angebot wirksam zu erweitern? Sie suchen ein erfolgsversprechendes Tool, das Ihnen hilft, unbewusste Verhaltensmuster Ihrer Klienten sehr schnell aufzudecken? Eine kreative Methode, die Ihnen wertvolle Impulse und wichtige Hinweise liefert, wo genau im Entwicklungsprozess anzusetzen ist?
Die Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Coach fokussiert auf den Einsatz des Hundes im Coaching. Sie lernen, wie Sie Ihre Klienten durch die Mitwirkung des Hundes beim Erreichen ihrer Ziele unterstützen sowie nachhaltig auf Ihre Klienten und deren Themen reagieren können. Der in einen Coaching-Prozess integrierte Hund öffnet die Türen, die uns Menschen oft verschlossen bleiben.
Die coachdogs® Ausbildung ist sehr praxisorientiert gestaltet und vermittelt Ihnen die hohe Wirksamkeit hundegestützter Interventionen. Die exklusive Lerngruppe lässt viel Freiraum für eigene Kreativität und bietet Ihnen die Möglichkeit, das Gelernte durch intensives Üben schnell und sicher anzuwenden. Ihre Selbsterfahrung als Coach steht im Mittelpunkt der Ausbildung. Denn nur, was gefühlt und erlebt ist, wird zur Erfahrung und kann glaubhaft weitergegeben werden.
6. bis 9. November 2018: Auszeit auf dem Weingut
2. bis 5. März 2019: Auszeit am Meer
3. bis 6. Juni 2019: Auszeit in den Bergen
2. bis 5. September 2019: Auszeit auf der Alm
5. bis 8. November 2019: Auszeit auf dem Weingut
2.290 Euro zzgl. MwSt.
Weiterbilden, wo andere Urlaub machen. Wir bieten Ihnen die einzigartige Kombination aus coachdogs® Coach-Ausbildung und dem Aufenthalt in einer traumhaften Location mit Wohlfühlatmosphäre und Urlaubsfeeling. Weiterbildung ist Wellness für den Kopf und wir haben für Sie die perfekten Orte gefunden, um Ihre persönliche Weiterentwicklung mit einer kleinen Auszeit zu verbinden: Direkt am langen Nordseestrand von Sankt Peter-Ording. Im Zillertal mit Panoramablick auf die Tiroler Bergwelt. Auf einer Gutsalm umgeben von der Naturlandschaft des Bayerischen Waldes. Auf einem liebevoll renovierten ehemaligen Weingut in der Pfalz.
Nordisch by Nature und coachdogs® Coach-Ausbildung mit Meerblick. Dieses ganz besondere Hotel in
Sankt Peter-Ording ist das erste Lifestyle-Beach-Motel der Nordseeküste im Stil der Strandhäuser der
US-Ostküste. Direkt am 12 Kilometer langen und bis zu zwei Kilometer breiten Strand gelegen, bietet
es den perfekten Ort für einen klaren Kopf, frische Luft und kreative Gedanken – die Möglichkeit, in
der Pause mal kurz an den Strand hüpfen inklusive. Ein einzigartiges Hotel mit vielen Hundefans im
Team.
www.beachmotel-spo.de
Der Berg ruft. Diese coachdogs® Coach-Ausbildung findet im 4-Sterne Hotel Magdalena in Ried im
Zillertal statt. Das idyllisch am Berghang gelegene und sehr hundefreundliche Hotel verspricht
Lebensfreude, Harmonie und Verbundenheit inmitten herrlichster Naturlandschaft. Weiterbilden, die
Seele baumeln und sich so richtig verwöhnen lassen. Wunderschöne Zimmer mit Panoramablick auf die
Zillertaler Bergwelt, Gourmet-Pension und Wellnesslandschaft kombiniert mit Tiroler Herzlichkeit
lassen keine Wünsche offen und garantieren erlebnisreiche Tage.
www.magdalena.at
Lernen, genießen und erleben inmitten der Natur. Die GutsAlm Harlachberg ist ein kleines Paradies und
der ideale Ort für Kreativität und Inspiration. Die Alm liegt inmitten der herrlichen
Naturlandschaft des Bayerischen Waldes auf einer Waldlichtung. Umgeben von traumhafter Natur, mit
dem Berg vor Augen und Waldluft in der Nase, wird diese coachdogs® Coach-Ausbildung für Sie zu einem
unvergesslichen Erlebnis. Die sehr komfortablen Zimmer und eine hervorragende Küche runden diese
Auszeit perfekt ab.
www.gutsalm-harlachberg.de
Das Hotel Rothfuss ist ein kleines Juwel, ein mit viel Liebe zum Detail renoviertes ehemaliges
Weingut in der Pfalz, das wir für diese coachdogs® Coach-Ausbildung exklusiv gemietet haben. Unser
Seminarraum befindet sich im Gewölbekeller des historischen Gebäudes – Tradition und Romantik
liebevoll kombiniert mit Zeitgeist und ganz persönlicher Atmosphäre. Die wunderbare Umgebung mit
Weinbergen und idyllischen Dörfern bietet die perfekte Ausgangslage, um die schöne Pfalz zu erkunden
und vor allem zu genießen.
www.rothfuss-hotel.com
Anmeldeschluss: jeweils 4 Wochen vor Ausbildungsbeginn.
Übernachtungskosten sind nicht in der Ausbildungsgebühr enthalten.
Wir investieren viel Zeit in die eigene Weiterbildung und eignen uns regelmäßig neues Wissen aus den Bereichen Training, Coaching, Kommunikation, Führung, Team- und Persönlichkeitsentwicklung an. Von diesem Wissen können Sie als Absolvent in einem exklusiven 2-tägigen Praxis- und Vertiefungsworkshop profitieren.
Die Inhalte der Masterclass sind zugeschnitten auf Ihre individuellen Bedürfnisse und beinhalten neue Tools, Methoden und Techniken sowie aktuelles Hintergrundwissen aus den unterschiedlichsten Bereichen.
Mit dieser Masterclass erhalten Sie von Michaela Knabe eine persönliche Unterstützung und noch mehr Sicherheit durch zusätzliche praktische Erfahrungen und das Experimentieren in geschütztem Rahmen. Diese zwei Tage bieten Ihnen viel Raum für Kreativität, neue Ideen und Input, so dass ein professioneller und sorgsamer Umgang mit den zukünftigen Kunden gewährleistet ist.
Dieser Praxis- und Vertiefungsworkshop ist den Absolventen unserer Ausbildungen vorbehalten, da eine Vertiefung nur dann möglich und erfolgreich ist, wenn Sie mit unserem Konzept bereits vertraut sind.
Mögliche Themen der Masterclass: Tools für Training und Coaching, Methodik und Didaktik, Kernaufgaben der Führung, Management 3.0, Vertrieb und Verkauf, Teamentwicklung, Werte- und Zielearbeit, Resilienz, Wahrnehmungs- und Wirkungskompetenz und Selbstmarketing.
Termine und Location für die coachdogs® Masterclass können jederzeit individuell vereinbart werden.
1.290 Euro zzgl. MwSt.
coachdogs® Akademie
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
D-63500 Seligenstadt
Mobil: +49.173.7740011
mail@coachdogs.com
www.coachdogs.com
Das coachdogs® Team besteht aus acht Menschen und vierzehn Hunden, die sich wunderbar ergänzen:
langjährige Fach- und Methodenkompetenz sowie jede Menge tierische Reflexion.
Die coachdogs® Akademie arbeitet in Trainings, Seminaren und Workshops ausschließlich mit einem von uns zertifizierten Trainer- und Coach-Netzwerk zusammen. Wir sind bundesweit sowie in Österreich und in der Schweiz im Einsatz. Bitte wenden Sie sich an Michaela Knabe, wenn Sie Interesse an einem Angebot in Ihrer Region haben.
Michaela Knabe ist Kopf und Herz der coachdogs® Akademie und Expertin für die Führungskompetenzen Haltung, Souveränität und Klarheit. Sie ist überzeugt, dass die innere Haltung und die gelebten Werte das Fundament für persönlichen Erfolg sind.
23 Jahre arbeitete Michaela Knabe erfolgreich in der Wirtschaft, mit Führungsverantwortung in den Bereichen Vertrieb, Kommunikation und Key Account Management namhafter und international operierender Unternehmen. Seitdem befasst sie sich mit den Erfolgsfaktoren für klare Kommunikation und souveräne Führung.
Privat wie beruflich lebt sie ihre Werte Selbstbestimmung, Sinn, Neugierde, Kreativität und Liebe zum Lernen. Michaela Knabe ist immer auf der Suche nach neuen Ideen und Denkanstößen. So fließen die neuesten Erkenntnisse aus Forschung, Entwicklung und Zeitgeist stets in ihr erfolgreiches Trainings- und Beratungskonzept ein, das sich stetig weiterentwickelt – wie das Leben selbst.
Führung braucht Haltung. In Zeiten starker Dynamik und schneller Veränderung ist das Vertrauen in die eigene Position essentiell. Möglichkeiten aufzuzeigen und kreative Impulse zu geben, dieses Vertrauen zu finden und eine klare Haltung, eine wertschätzende Kommunikation und ein respektvolles Miteinander zum Kern des Handelns zu machen, das ist die Vision ihrer tiergestützten Arbeit.
Balu ist Michaelas immer gut gelaunter, offener und unglaublich menschenbezogener Co-Trainer. Ihm hat sie es zu verdanken, dass sie ihrer Berufung folgen durfte. Denn ohne ihn hätte Michaela die Idee, einen Hund als Coach und Co-Trainer einzusetzen, nie entwickeln und umsetzen können. Seine Freude an der Arbeit mit Menschen ist nicht zu übersehen. Mit seinem sehr einfühlsamen und gleichzeitig unbestechlichen Wesen berührt er die Menschen und lädt sie ein, neue Schritte zu wagen.
Christina ist kynologische Leiterin der coachdogs® Akademie und hat die Erlaubnis nach §11 Abs.1 Nr.8 Buchstabe f TierSchG. Sie ist gelernte Bankerin mit langjähriger Personal- und Führungsverantwortung sowie zertifizierter coachdogs® Coach mit ihren drei Hunden Strobel, Ceylam und Målin.
Schon vor vielen Jahren begann sie die Interaktion zwischen Mensch und Hund zu faszinieren, bei der nicht nur der Hund trainiert wird – auch der Mensch verändert sich und sein Sozialverhalten. Diese tiefgreifende Erkenntnis war für Christina der Anlass, sich mit dieser Wechselbeziehung näher zu beschäftigen.
Sie ist fest davon überzeugt: im Lernen voneinander und miteinander kann Wachstum jeder Art entstehen. In der Arbeit mit den Hunden erleben die Menschen die Weiterentwicklung eigener kommunikativer Fähigkeiten, die Reflexion innerster Stimmungen sowie den klaren Zugang zu ihrem wahren Selbst.
Tanja ist unsere Expertin für gesunde und zukunftsorientierte Unternehmensführung. Als erfahrene EFQM Excellence Assessorin und IHK-geprüfte Betriebliche Gesundheitsmanagerin weist sie umfassende Praxiserfahrung in der Identifizierung von Potenzialen in Unternehmensprozessen sowie der zielgerichteten Ableitung von Maßnahmen zur gesunden Organisationsentwicklung vor.
In ihrer Coaching- und Trainertätigkeit verbindet sie ihre langjährige Fach- und Methodenkompetenz mit den führungsrelevanten Themenfeldern mit Herzblut und Leidenschaft: gute Führung, motivierte Mitarbeiter und die richtigen Unternehmensstrukturen als Basis für nachhaltige Mitarbeitergesundheit.
Tanja arbeitet mit ihren Mischlingsrüden Frodo und Sam, zwei grundverschiedenen Charakteren. Von ihnen lässt sich viel über Vertrauen, Führung und Motivation lernen. Mit ihren so unterschiedlichen Wesen bieten sie den Trainingspartnern eine große Bandbreite an Möglichkeiten zur Selbstreflektion.
Klaus ist zertifizierter systemischer Coach (DCV), zertifizierter coachdogs® Coach und arbeitet mit seinen Australian Shepherds Luke und Lenny seit vielen Jahren erfolgreich in der tiergestützten Pädagogik und Therapie. Seine Führungskompetenz bringt er als Personalleiter eines multiprofessionellen Teams von Psychologen und Pädagogen ein.
Klaus ist unser Experte für systemisches Coaching und vermittelt die Lerninhalte mit sehr viel Freude und Begeisterung. Er begleitet Sie kompetent, achtsam und empathisch und bringt Ihnen wirksame Methoden näher, die nachhaltig bewegen und lange nachwirken.
Er ist fest davon überzeugt: in der Zusammenarbeit mit den Hunden erleben die Menschen eine echte Begegnung mit Zugewinn. Ein Zugewinn an Klarheit über die eigene Ausstrahlung, das eigene Führungsverhalten, die eigene Entscheidungsfähigkeit und den Mut, neue Wege zu gehen.
Gertrud ist zertifizierter coachdogs® Coach, Betriebswirtin (VWA), NLP-Lehrtrainerin, Trainerin und Business-Coach. Als Inhaberin der „Schule für Unternehmer“ begleitet sie seit 25 Jahren Unternehmen in den Phasen der Gründung, des Wachstums, der Sicherung und der Neuausrichtung.
Aus eigener Erfahrung weiß sie, dass beruflicher Erfolg im Kopf beginnt und sich auf alle Bereiche des Lebens auswirkt. Getreu ihrem Motto: „Hinter jedem erfolgreichen Unternehmen steht ein erfolgreicher Mensch“, stehen bei ihr immer die Menschen, die ihren Beitrag im Unternehmen leisten, im Vordergrund.
Gertrud arbeitet mit ihrem Australian Sheperd Felix. Mit seinem aufgeweckten und gleichzeitig sensiblen Charakter ist er ein ausgezeichneter Co-Trainer, der den Teilnehmenden lehrreiche Erkenntnisse garantiert, wenn es um die Themen Kommunikation und Klarheit geht.
Svenja ist zertifizierte coachdogs® Trainerin, coachdogs® Coach, systemischer Coach und Prozessbegleiterin sowie angehende Trauma-Pädagogin.
Nach einer erfolgreichen Karriere als Offizier bei der Bundeswehr ist sie heute schwerpunktmäßig als Coach tätig. In dieser Arbeit gibt sie ihre Erfahrung und ihr Wissen als Führungskraft in der ‚Männerdomäne Bundeswehr‘ an andere Frauen weiter. Sie möchte Frauen in starken Berufen unterstützen, selbstbewusst zu sein und eine förderliche innerliche Haltung zu entwickeln.
Svenja arbeitet mit ihrem Rhodesian Ridgeback-Rüden Nuka. Die Kombination aus Sensibilität und Power machen ihn zu einem hervorragenden Co-Trainer, der den Teilnehmenden viel Entwicklungspotenzial bietet und aufzeigt.
Conrad ist zertifizierter coachdogs® Trainer und als Führungskraft im internationalen Vertrieb eines Großkonzerns der Automobilindustrie tätig. Gerade im Verkauf ist die vielzitierte Menschenkenntnis oft der entscheidende Schlüssel zum Erfolg.
Getreu dem Leitspruch von Otto von Bismarck: „Ich habe große Achtung vor der Menschenkenntnis meines Hundes, er ist schneller und gründlicher als ich“ unterstützt Conrad die Teilnehmenden, diese Kompetenzen weiterzuentwickeln, um ihnen dadurch souveränes Führen und zielgerichtetes Kommunizieren zu ermöglichen.
Conrad arbeitet mit seinen zwei Labrador-Hündinnen. Senior Co-Trainer Nici und Junior Co-Trainer Baghira bilden ein stets motiviertes Duo. Die energiegeladene Mischung aus Jung und Alt garantiert den Teilnehmenden eine herausfordernde und sehr aufschlussreiche Zeit.
Teresa ist zertifizierte coachdogs® Trainerin, Führungskräftetrainerin, systemischer Coach, INSIGHTS MDI® und ASSESS® Beraterin. Seit 1994 ist sie bundesweit als Beraterin und Führungskräftetrainerin aktiv. Ihr Schwerpunkt ist die strategische Personalentwicklung mit tierischer Unterstützung.
Die Konzeption von Seminaren und Führungskräfte-Entwicklungsprogrammen sind Teresas Leidenschaft. Seit 2015 unterstützt sie ihre Golden-Retriever-Hündin Lizzy bei der persönlichen und fachlichen Entwicklung von Führungskräften sowie Teamentwicklungen.
Lizzy weiß inzwischen genau, dass sie im Seminar autonom handeln darf und spiegelt somit den Teilnehmenden individuell, unverblümt und sehr charmant ihr Führungsverhalten. Durch ihr freundliches und sehr ausgeglichenes Wesen bringt sie eine ganz besondere Atmosphäre in die Seminare und hat sich zu einer echten Bereicherung entwickelt, die die Teilnehmenden sehr zu schätzen wissen.
Mitarbeiter aus folgenden Unternehmen haben an unseren Trainings teilgenommen:
Danke für die Möglichkeit, bei euch eine solch professionelle Ausbildung machen zu können. Ich habe sehr viel mitgenommen.
Ich packe meinen Koffer und nehme mit: eindrucksvolle Landschaftsbilder, viele Erkenntnisse über mich selbst, neue Bekanntschaften zu tollen Menschen und Hunden, eine kleine Frieda, von der ich noch viel beeindruckter bin als vorher schon.
Es hat sich sowas von gelohnt, ich hatte eine der tollsten Wochen meines Lebens und reise ein bisschen traurig, aber vor allem beglückt ab. Ich möchte euch allen danken, DANKE an dich/euch, Michaela und Balu, für die wertvollen Impulse und die professionelle Gestaltung! Eine unvergessliche Woche mit tausenden großartigen Momenten.
Was für eine wundervolle Woche im Zillertal mit Euch! Ich bin voller Dankbarkeit für diese tolle Woche, spannende Erfahrungen und Euch alle kennenlernen zu dürfen.
Was für ein Erlebnis! Danke an Michaela Knabe für die kompetente und intensive Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Coach, die ich zusammen mit interessanten Persönlichkeiten mit ihren tollen Hunden erfolgreich absolviert habe. Es waren 4 wundervolle Tage! Wir haben interessante Gespräche geführt, viel gelernt, viel und gut gegessen, tolle Momente mit tollsten Hunden erlebt und das Ambiente und die Erholung auf der Gutsalm genossen.
Vielen Dank noch einmal für die vier großartigen Tage der Coach-Ausbildung, die immer noch sehr nachhaltig sind. Ich bin so froh, dass ich dich kennenlernen durfte. Du bist so empathisch, so herzlich, so weitsichtig, so einfühlsam, so aufrichtig und so vieles mehr. Danke für deine tolle Art und deine Wertschätzung, die ich sehr deutlich spüren konnte, manchmal sogar ohne Worte. Danke dafür! Danke einfach für alles!
Einfach allen, und natürlich auch Balu, ein gaaanz herzliches Dankeschön für diese Lernerfahrung und das Miteinander, es war eine Hammer-Ausbildung!
Von meiner Seite ein herzliches Dankeschön. Es war ein spannender Tag für mich. Ich muss sagen, zuerst war ich skeptisch, da ich mir nicht vorstellen konnte, wie euer Seminar „funktioniert“. Euren Ansatz finde ich sehr gut. Mehr auf sein Inneres zu hören, anstatt sich Techniken anzueignen, die eventuell nicht zu einem passen. In der heutigen Zeit, in der Gefühle eher nicht zum Geschäftsalltag zu gehören haben, ein erfrischendes Erlebnis. Besonders gut gefallen hat mir auch der geringe Anteil an trockener Theorie und dass es keine gestellten Rollenspiele gibt.
Vielen lieben Dank für die Coach-Ausbildung. Der Platz war wunderbar, das Setting toll, ich habe Erstaunliches oben drauf bekommen (dass ich mit einem Coaching-Ergebnis für mich nach Hause gehe, damit hatte ich gar nicht gerechnet), ich hatte eine tolle Trainerin plus Co-Trainer, habe super nette Leute und Hunde kennengelernt und habe ein klasse Werkzeug für meine Arbeit an der Hand, das sich toll anfühlt. Die letzte Woche war sehr aufschlussreich für mich. Ich habe viel mitgenommen. Hab herzlichen Dank dafür!
Wir haben bereits sehr erfolgreich die ersten Coaching-Einheiten (Führungstraining für Studenten) hinter uns gebracht. Auch meine Ideen zur strategischen Ausrichtung für meine Firma sind mittlerweile ziemlich rund und gehen jetzt in die Realisierungsphase. Das war wirklich DIE Ausbildung, die das fehlende Puzzlestück zum großen Ganzen war.... 1000 Dank noch einmal dafür!
Vielen Dank für den Workshop. Ich habe eine ganze Menge Eindrücke und Impulse mitgenommen, die ich noch immer innerlich am sortieren und verarbeiten bin und die sicher noch lange nachwirken. Im Moment bin ich noch selbst gespannt, was ich daraus mache. Aber ich bin mir sicher, dass ich den Tag nicht "zufällig" bei euch verbracht habe. Du hast es gestern schon gesagt: man sieht sich immer 2x im Leben und ihr wart mir viel zu sympathisch, um es nicht zu tun.
Ich fand das coachdogs Seminar „Erfolg ist eine Frage der Wirkung“ einfach klasse. Ich werde Dich und Balu sehr gerne weiter empfehlen. Ich bin mir sicher, wir sehen uns wieder.
Vielen Dank für den tollen Business Coaching Tag mit Ihnen und Balu und die vielen Learnings, Hilfestellungen und vor allem für die sehr guten Gespräche. Ein Tag, an dem man am Ende wirklich das Gefühl hatte, dass es mehr als gut investierte Zeit war.
Vielen Dank für einen spannenden Vormittag mit Euch und Euren Hunden. Wir haben die Zeit sehr genossen und es war alles so simpel zu verstehen und wenn „Frau“ an der Reihe war, doch so kompliziert…
Diese einfache und leichte Umsetzung in die Berufswelt, in unseren Alltag oder in die Welt der Kommunikation hat die Teilnehmerinnen und vor allem mich total fasziniert. Deshalb wurde Euer Seminar auch zum Besten aller 5 Vorträge gewählt.
Nochmals vielen Dank für Eure tolle Seminarleitung und Euer Engagement. Die Idee der coachdogs ist absolut phantastisch.
Ich denke oft und gerne an die coachdogs® Trainer-Ausbildung zurück, denn sie war einfach prima. Vom coachdogs® Konzept bin ich so begeistert, dass ich es zukünftig geschäftlich selbst anwenden werde. Privat mache ich mir dies schon lang zunutze, denn natürlich blieb der persönliche Lernerfolg nicht auf der Strecke, sodass ich sehr viel über mich, mein Auftreten, mein Kommunikations- und Führungsverhalten usw. in Erfahrung bringen konnte. Dies erleichtert mir ungemein den Alltag, da ich nun viele Dinge gelassener und ruhiger angehe. Klappt dies mal nicht, werde ich sofort von meinem Hund daran erinnert, der ebenfalls viel Freude und Spaß bei der Ausbildung hatte und sich sichtlich wohl gefühlt hat.
Im coachdogs Workshop hat mich am meisten fasziniert, welche Parallelen ich aus dem Training mit den Hunden auf den normalen Alltag ziehen kann. Vertrauen, klare Kommunikation sowie Rollenverteilung und -akzeptanz lösen viele Probleme. Die innere Haltung und das äußere Auftreten machen es leichter, als Führungskraft sicherer zu kommunizieren. Es hat mir auch gezeigt, wie wichtig gegenseitiges Feedback ist, um selbst auch wachsen zu können. Die Motivation habe ich spürbar an unser Team weitergegeben und nun arbeite ich täglich auch außerhalb des Büros an der Mensch-Hund-Beziehung und lerne jedes Mal etwas dazu.
Die Ausbildung zum zertifizierten coachdogs® Trainer war sehr lehrreich, interessant und hat viel Spaß gemacht. Es ist großartig zu erleben, wie der Hund durch sein einzigartiges Wesen den Menschen motivieren und damit nachhaltige Lernerfahrungen ermöglichen kann. Wir freuen uns darauf, das coachdogs® Konzept in unserer Coaching-Praxis anzuwenden.
Das Training hat mir sehr viel Klarheit gebracht und eine Bestätigung für meinen weiteren Weg. Ich konnte viel über meine Führungskompetenz lernen.
Ich habe einige Neuigkeiten über mich selbst erfahren und überraschend schnell Verbesserungspotential aufgedeckt.
Ich habe so viel über mich selbst gelernt, vor allem, dass ich mit mehr Leichtigkeit viel mehr erreichen kann als mit Druck. Das Training hat mich mutiger gemacht, Dinge auszuprobieren und unbefangener an Neues heranzugehen. Ein wunderbares Gefühl.
Die Hunde haben mich mit ihrem direkten Feedback gelehrt, dass ich Unsicherheit ausstrahle. Ich bin sicher, das strahle ich meinen Mitarbeitern gegenüber auch aus. Hieran kann ich nur arbeiten.
Ich konnte sehr gut Aufschluss über meine Körpersprache bekommen und werde das direkt empfangene Feedback übertragen und einsetzen. Danke an die Trainer und vor allem an die coachdogs.
Zweibeiner verlernen leider im Laufe ihres Lebens häufig ihren Instinkt einzusetzen. Die vierbeinigen coachdogs eröffnen uns neue Perspektiven. Das Training ist ein toller Ansatz für jeden, der jenseits der üblichen Seminare etwas über seine Führungsqualitäten und Teamfähigkeit erfahren will. Mein Fazit: Wir können viel von Hunden lernen – wir müssen es nur zulassen.
coachdogs bietet auf „etwas andere“ und sehr abwechslungsreiche Art und Weise einen guten Einblick in das Thema Kommunikation und Führung. Die vierbeinigen Trainer haben es wunderbar verstanden uns zu zeigen, dass man seine Team-Mitglieder individuell motivieren muss, um gemeinsam zum Erfolg zu kommen.
Die theoretische Auseinandersetzung mit dem coachdogs® Konzept stellte nicht nur beruflich eine Inspiration dar, sondern festigte mich auch persönlich in meiner Überzeugung, dass der Mensch in Beziehung mit Hunden mit seinem ursprünglichen und natürlichen Wesen in Verbindung tritt und dadurch eine konstruktive Perspektive auf sein Leben erhält.
Zur Überprüfung des Lerntransfers im Bereich „tiergestützte Weiterbildung“ unterstützt die coachdogs® Akademie regelmäßig Studenten bei wissenschaftlichen Arbeiten.
Diplomarbeit von Eva Kluge
Auch erhältlich als Buch:
Sicherung des Lerntransfers in der betrieblichen Weiterbildung
Autor: Eva Kluge
Verlag: VDM Verlag Dr. Müller
ISBN: 3639352297
Kurzbeschreibung:
27 Milliarden Euro investierten deutsche Betriebe im Jahr 2007 in die
betriebliche Weiterbildung. Trotz der hohen Investitionen bleibt dennoch oft unklar, welchen
Effekt Weiterbildungen auf den Berufsalltag haben und wie viel von dem Gelernten bei der Arbeit
tatsächlich umgesetzt wird. In diesem Buch werden die Erfolgsfaktoren im Lerntransferprozess
näher beleuchtet und Instrumente zur Sicherung des Lerntransfers vor, während und nach der
Weiterbildung vorgestellt. Abschließend wird geklärt, welche Methoden in der Praxis mit wenig
Aufwand einen hohen Beitrag zur Transfersicherung leisten. Als Beispiel bei der Betrachtung der
einzelnen Instrumente wird vor allem der Weiterbildungsanbieter Coachdogs®/Commbonding®
betrachtet, der sich auf die exotische Methode der betrieblichen Weiterbildung mit Hunden
spezialisiert hat. Hierbei können Fach- und Führungskräfte ihre Sozialkompetenzen auf eine ganz
besondere Probe stellen.
Bachelorthesis von Alissa Mettang
Befunde/ Ergebnisse:
Die Gruppe mit Hund weist keine höheren Werte hinsichtlich
Empathiefähigkeit und Selbstwertgefühl auf als die Kontrollgruppe. Hinsichtlich der
Stressreaktivität konnten keine signifikant niedrigeren Werte für die Gruppe mit Hund gefunden
werden. Des Weiteren besteht kein signifikanter Zusammenhang zwischen der Bindung zum Hund und
der Dimension Empathiefähigkeit. In einer weiteren Analyse konnte jedoch gezeigt werden, dass
die Teilnehmer der Gruppe mit Hund hinsichtlich der Dimension Selbstwertgefühl und
Stressreaktivität bessere Werte aufweist, als die „Referenzgruppen“ der Messinstrumente.
Mehrwert:
Diese Arbeit ist ihresgleichen eine der ersten quantitativen Studien auf dem Gebiet
tiergestützter Interventionen im Coachingbereich, die versucht, den Mehrwert einer solchen
tiergestützten Coachingausbildung abzubilden. Die positiven Ergebnisse hinsichtlich des
Vergleichs der Gruppe mit Hund und den „Referenzgruppen“ spricht für die Teilnahme an der
commbonding® Coach Ausbildung und für die Annahme positiver Effekte einer tiergestützen
Coachingausbildung auf das Selbstwertgefühl und die Stressreaktivität.
Bachelorarbeit von Denise Canik
Zusammenfassung:
Ziel dieser Bachelorarbeit war es, mittels einer Evaluation herauszufinden,
wie wirksam ein hundegestütztes Kommunikationstraining zur Weiterentwicklung von Indikatoren der
Persönlichkeit ist. Neben einer Abfrage der Erwartungen im Vorfeld, der Zufriedenheit und des
Lernerfolges direkt nach dem Training sowie des Transfererfolges 4 Wochen nach der Durchführung,
beinhaltete die Befragung auch die Überprüfung der Ausprägungen der Persönlichkeitsindikatoren.
Aufgrund der Vielzahl an Persönlichkeitseigenschaften kamen hier lediglich die 4 Dimensionen
Kommunikationsfähigkeit, Durchsetzungsvermögen, Selbstbewusstsein und Überzeugungskraft zum
Zuge.
Das Trainingskonzept wurde auf Basis der Leitsätze von coachdogs® konstruiert. Insgesamt wurde das hundegestützte Kommunikationstraining für sehr gut befunden. Weiterhin wurde mit dem Training eine durchschnittliche 9%-ige Erhöhung der Merkmalsausprägungen erzielt sowie eine 100%-ige Weiterempfehlungsrate verzeichnet. Auch der 100%-ige Lern- und 75%-ige Transfererfolg sprechen für sich. Im Rahmen dieser Bachelorarbeit und dem durchgeführten hundegestützten Kommunikationstrainings konnte ein positiver Effekt auf die Persönlichkeit der Mitwirkenden nachgewiesen werden, insbesondere in Anbetracht des individuellen Nutzen, den jeder Einzelne aus dem Training mit nimmt.
Bachelorarbeit von Melanie Rosar, mit der Note 1,3 bewertet
Zusammenfassung:
Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Kommunikation im Führungsalltag und
den Effekten tiergestützten Coachings auf das Kommunikationsverhalten von Führungskräften. Um
Mitarbeiter individuell führen, sie motivieren und ihre Stärken fördern zu können, ist es
notwendig deren Vertrauen und Respekt zu gewinnen. Dafür sind eine klare Haltung, eine
eindeutige Kommunikation und ein authentisches Auftreten unabdingbar. Eine innovative
Coaching-Methode, welche den Führungskräften ein wertfreies und ehrliches Feedback bezüglich
ihres Kommunikations- und Führungsverhaltens ermöglicht, stellt das tiergestützte Coaching
dar.
Ziel der Arbeit ist es, die bisher wenig wissenschaftlich untersuchte Methode des tiergestützten Coachings näher zu beleuchten. Die Fragestellung der Arbeit wurde dabei in Form einer qualitativen, explorativen Studie untersucht und bearbeitet. Mittels halbstandardisierter Experteninterviews wurden fünf tiergestützt arbeitende Coaches, welche sich speziell auf die Arbeit mit Hunden oder Pferden fokussiert haben, zu ihren subjektiven Erfahrungswerten befragt. Um die Einschätzungen der Coaches mit denen der Teilnehmer abgleichen zu können, wurden zusätzlich drei Führungskräfte, welche ein tiergestütztes Coaching absolviert haben, interviewt. Die Ergebnisse der Datenerhebung zeigen, dass die Arbeit mit den Tieren deutliche und vor allem nachhaltige Auswirkungen auf die Selbstreflexion der Führungskräfte hat. Der Grund dafür ist die erlebnisorientierte Lernerfahrung im Rahmen des Coachings. Durch die Reaktion der Tiere erleben die Führungskräfte eine direkte Spiegelung ihres Verhaltens, welches anschließend mit den anderen Seminarteilnehmern reflektiert und gemeinsam mit dem Coach in die zwischenmenschliche Beziehung des Führungsalltags transferiert wird. Die Arbeit mit den Tieren verdeutlicht, wie wichtig ein authentisches Auftreten ist und stärkt somit das Bewusstsein für die Kommunikation. Zusammenfassend ist festzustellen, dass die Methode des tiergestützten Coachings nachhaltige Auswirkungen auf die Selbstreflexion und das Kommunikationsverhalten der Führungskraft hat.
Hunde öffnen Türen, die Menschen oft verschlossen bleiben.
Wenn auch Sie Hunde gerne in Ihre
Arbeit einbeziehen möchten, dann freuen wir uns auf Ihre Kontaktaufnahme.
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 9482814
Mobil: +49 (0) 173 7740011
mail@coachdogs.com
Das Exposé und Angebotsportfolio der coachdogs® akademie können Sie HIER anfordern.
Michaela Knabe
Mobil: +49 (0) 173 7740011
mail@coachdogs.com
Bitte verwenden Sie die Pressefotos jeweils mit der Unterzeile „Michaela Knabe, coachdogs“.
coachdogs® Akademie
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 9482814
Mobil: +49 (0) 173 7740011
E-Mail: mail@coachdogs.com
Internet: www.coachdogs.com
Michaela Knabe
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27 a Umsatzsteuergesetz: DE277580181
Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
© nic-hay.com // Nico Wallfahrt
© fotolia.com // Peshkova
© annaimm-photography.com // Annamária
Imm-Kóczián
Die Inhalte und Werke von www.coachdogs.com sind - soweit nicht abweichend angegeben - urheberrechtlich geschützt. Downloads und Kopien dieser Seite sind nur für den privaten, nicht kommerziellen Gebrauch gestattet. Die Vervielfältigung, Bearbeitung, Verbreitung und jede Art der Verwertung ist nur im Rahmen der jeweiligen Lizenz der Urheber möglich.
Die EU hält unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Online-Streitbeilegungs-Plattform vor. Verbrauchern gibt dies die Möglichkeit, Streitigkeiten im Zusammenhang mit Online-Angebote zunächst ohne die Einschaltung eines Gerichts zu klären. Die E-Mail-Adresse von coachdogs®_akademie, Inh. Michaela Knabe lautet: mail@coachdogs.com
Hinweis nach § 36 Abs. 1 VSBG:
Wir sind stets darum bemüht, Meinungsverschiedenheiten mit unseren Kunden einvernehmlich zu lösen. coachdogs®_akademie, Inh. Michaela Knabe ist jedoch nicht bereit und nicht dazu verpflichtet, an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
Wir, die coachdogs® Akademie, freuen uns über Ihren Besuch auf unserer Internetseite und Ihrem Interesse an unserem Unternehmen. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Darunter fallen Informationen wie der bürgerliche Name, die Anschrift, die Telefonnummer und das Geburtsdatum.
Da diese Daten besonderen Schutz genießen, werden sie bei uns nur im technisch erforderlichen Umfang erhoben. Nachfolgend werden wir Ihnen entsprechend unserer Pflicht erläutern, welche Informationen wir während Ihres Besuches auf unserer Internetseite erfassen und wie diese genutzt werden.
Unsere Datenschutzpraxis steht im Einklang mit den Regelungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und des Telemediengesetzes (TMG). Wir werden Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bearbeitung von Anfragen und ggf. zur Abwicklung von Bestellungen / Verträgen erheben, verarbeiten und speichern. Nur wenn Sie zuvor Ihre Einwilligung gesondert erteilt haben, erfolgt eine Nutzung Ihrer Daten auch für weitergehende, in der Einwilligung genau bestimmte Zwecke, z.B. für Informationen über Angebote per Newsletter, etc..
Diese Hinweise zum Datenschutz gelten für die Datenverarbeitung durch:
Verantwortliche:
Frau Michaela Knabe
Große Salzgasse 4
63500 Seligenstadt
Telefon: +49 (0) 6182 9482814
E-Mail: mail@coachdogs.com
Ein betrieblicher Datenschutzbeauftragter wurde nicht bestellt. Hierzu besteht aktuell keine gesetzliche
Verpflichtung.
a) Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer
funktionsfähigen Website und zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich ist.
b) Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person
einholen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. a EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) als Rechtsgrundlage.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen
Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO als
Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher
Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung
erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO als
Rechtsgrundlage.
Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen
Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO
als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten
erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das
erstgenannte Interesse nicht, so dient Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die
Verarbeitung.
c) Datenlöschung und Speicherdauer
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der
Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus erfolgen, wenn dies durch den europäischen
oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften,
denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt
auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass
eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine
Vertragserfüllung besteht.
a) Beim Besuch der Website https://www.coachdogs.com
Durch den Besuch auf der Website https://www.coachdogs.com werden automatisch und ohne Ihr Zutun
Informationen von Ihrem Browser an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden
temporär in einer sog. Log-File gespeichert und automatisch, spätestens nach 6 Monaten, gelöscht. Diese
Informationen sind Ihnen nicht persönlich zuzuordnen. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen
Datenquellen nehmen wir nicht vor. Es handelt sich hierbei um den verwendeten Browsertypen und die
Version, um das verwendete Betriebssystem, die URL der zuvor besuchten Website (Referrer-URL), den
Hostname des zugreifenden Rechners (gekürzte IP-Adresse), die Uhrzeit der Serveranfrage, den
Zugriffsstatus sowie ggfls. den Namen Ihres Access-Providers.
Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen. Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies sowie Analysedienste ein. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie und den Ziffern 5 und 6 dieser Datenschutzerklärung.
b) Bei Nutzung unseres Kontaktformulars
Bei Fragen zu unserem Angebot bieten wir Ihnen die Möglichkeit, mit uns über ein auf der Website
bereitgestelltes Kontaktformular in Kontakt zu treten. Dabei ist die Angabe einer gültigen
E-Mail-Adresse und Ihres Namens erforderlich, damit wir wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese
beantworten zu können. Weitere Angaben können freiwillig getätigt werden. Es unterliegt Ihrer freien
Entscheidung, ob Sie weitere Daten angeben.
Die notwendige und erforderliche Datenverarbeitung zum Zwecke der Durchführung eines be- oder
entstehenden Vertragsverhältnisses erfolgt auf Grundlage der gesetzlichen Berechtigung aus Art. 6 Abs. 1
Satz 1 lit. b DSGVO. Für weitere Verarbeitungszwecke ist in der Regel nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a
DSGVO Ihre freiwillig erteilte Einwilligung erforderlich.
Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:
Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Dateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Browser übermittelt werden und die es ermöglichen, auf Ihrem Zugriffsgerät spezifische, auf das Gerät bezogene Informationen zu speichern. Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung unseres Angebots für Sie angenehmer zu gestalten. So setzen wir u.a. sogenanntes Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Sie einzelne (Unter-)Seiten unserer Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen unserer Website automatisch gelöscht. Zum anderen setzen wir Cookies ein, um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung unseres Angebots für sie auszuwerten (siehe Ziffer 6). Diese Cookies ermöglichen es uns, bei einem erneuten Besuch unserer Seite automatisch zu erkennen, dass sie bereits bei uns waren. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelöscht. Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind für die genannten Zwecke zur Wahrung unserer berechtigten Interessen sowie der Dritter nach Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO erforderlich. Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unserer Website nutzen können.
Die im Folgenden aufgeführten und von uns eingesetzten Tracking-Maßnahmen werden auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO durchgeführt. Mit den zum Einsatz kommenden Tracking-Maßnahmen wollen wir eine bedarfsgerechte Gestaltung und die fortlaufende Optimierung unserer Website sicherstellen. Zum anderen setzen wir die Tracking-Maßnahmen ein, um die Benutzung unserer Webseite statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unseres Angebots für Sie auszuwerten. Diese Interessen sind als berechtigt im Sinne der vorgenannten Vorschrift anzusehen.
Die jeweiligen Datenverarbeitungszwecke und Datenkategorien sind aus den entsprechenden Tracking-Tools zu entnehmen.
a) Google Analytics
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir
Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. (https://www.google.de/intl/de/about/) (1600
Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; im Folgenden “Google”). In diesem Zusammenhang
werden Pseudonyme Nutzungsprofile erstellt und Cookies (siehe unter Ziffer 4.) verwendet. Die durch den
Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung unserer Website wie
werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
IP-Anonymisierung
Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung, so wie auf unserer Website, wird Ihre IP-Adresse von
Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des
Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle
IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. In unserem Auftrag wird
Google diese Informationen benutzen, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, um Reports über die
Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung
verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser
Internetseiten gegenüber uns zu erbringen. Auch wenn diese Informationen gegebenenfalls an Dritte
übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag
verarbeiten. Es wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die
IP-Adressen werden stets anonymisiert, sodass eine Zuordnung nicht möglich ist (IP-Masking).
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software
verhindern; wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen
dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch den Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung unserer
Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Add-On herunterladen und
installieren.
Der aktuelle Link ist: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Add-On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten, klicken Sie bitte diesen
Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb unserer
Website zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt, der die
zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website verhindert. Löschen Sie die Cookies in Ihrem
Browser, müssen Sie das Opt-Out Cookie erneut setzen.
Auftragsdatenverarbeitung
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen und setzen die strengen
Vorgaben der deutschen Datenschutzbehörden bei der Nutzung von Google Analytics vollständig um.
Weitere Informationen zum Datenschutz im Zusammenhang mit Google Analytics finden Sie etwa in der Google
Analytics Hilfe (https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de).
b) Google Adwords-Conversion-Tracking
Um die Nutzung unserer Website statistisch zu erfassen und zum Zweck der Optimierung unserer Website für
Sie auszuwerten, nutzen wir ferner das Google Conversion-Tracking. Dabei wird von Google kurz ein Cookie
(siehe Ziffer 5) auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website
gelangt sind.
Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung.
Besucht der Nutzer bestimmte Seiten der Website des Adwords-Kunden und das Cookie ist noch nicht
abgelaufen, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu
dieser Seite weitergeleitet wurde.
Jeder Adwords-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Webseiten von
Adwords-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Conversion-Cookies eingeholten Informationen dienen
dazu, Conversion-Statistiken für Adwords-Kunden zu erstellen, die sich für Convention-Tracking
entschieden haben. Die Adwords-Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf Ihre Anzeige
geklickt haben und zu einer mit einem Convention-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden.
Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen. Wenn
Sie nicht an dem Tracking-Verfahren teilnehmen möchten, können Sie auch das hierfür erforderliche Setzen
eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell
deaktiviert. Sie können Cookies für Conversion-Tracking auch deaktivieren, indem Sie Ihren Browser so
einstellen, dass Cookies von der Domain www.googleadservices.com blockiert werden. Googles
Datenschutzbelehrung zum Conversion-Tracking finden Sie hier:
https://services.google.com/sitestats/de.html
Auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO bieten wir Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit zur Nutzung von sog. „Social-Media-Buttons“ an. Zum Schutze Ihrer Daten greifen wir hierbei allerdings auf die sog „Shariff-Lösung“ zurück. Hierdurch werden diese Buttons auf der Webseite lediglich als Grafik eingebunden, die eine Verlinkung auf die entsprechende Webseite des Button-Anbieters enthält. Durch Anklicken der Grafik werden Sie somit zu den Diensten der jeweiligen Anbieter weitergeleitet. Erst dann werden Ihre Daten an die jeweiligen Anbieter gesendet. Sofern Sie die Grafik nicht anklicken, findet keinerlei Austausch zwischen Ihnen und den Anbietern der Social-Media-Buttons statt. Informationen über die Erhebung und Verwendung Ihrer Daten in den sozialen Netzwerken finden Sie in den jeweiligen Nutzungsbedingungen der entsprechenden Anbieter. Mehr Informationen zur Shariff-Lösung finden Sie hier: http://www.heise.de/ct/artikel/Shariff-Social-Media-Buttons-mit-Datenschutz-2467514.html
Sie haben das Recht:
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an mail@coachdogs.com.
Wir verwenden auf unserer Website das Transport Layer Security-Verfahren, weitläufiger bekannt unter der Vorgängerbezeichnung Secure Sockets Layer (SSL), als hybrides Verschlüsselungsprotokoll zur sicheren Datenübertragung im Internet, in Verbindung mit der jeweils höchsten Sicherheitsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Sie Browser keine 256 Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128 Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne (Unter-)Seite unserer Website verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schlüssel- bzw. Schloss-Symbols in der Statusleiste Ihres Browsers. Darüber hinaus nutzen wir geeignete technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen.